Heliga Koranen

Ordförråd, Skrifter, Tolkning

Was Bedeutet Der Name Johanna?

Was Bedeutet Der Name Johanna
Vorname der Woche: Johanna Was Bedeutet Der Name Johanna © Frauke Rüdebusch Der Name Johanna stellt die weibliche Form des männlichen Namens Johannes dar. Dieser leitet sich vom hebräischen Wort jochanan »der Herr ist gnädig, gütig, huldreich, hold« ab und kann als »er, dem Gott gnädig ist« gedeutet werden.

Was hat der Name Johanna für eine Bedeutung?

Was bedeutet der Name Johanna? – Johanna ist das weibliche Pendant zum griechischen Namen Johannes. Seinen Ursprung hat der Name im Hebräischen. Er ist eine Wortzusammensetzung aus jahwe (Gott) und chanan (gnädig sein, begünstigt) und bedeutet somit „Gott ist gütig”, „Gott ist gnädig” beziehungsweise „die Gottbegnadete”.

Schon in der Bibel finden sich bereits Erwähnungen. Ihr Namensgeber Johannes ist der Lieblingsjünger Jesus‘, ein bedeutender Apostel der Evangelisten im Neuen Testament. Johannes der Täufer findet zudem zahlreiche Anhänger im jüdischen Glauben. Auch in anderen Religionen, wie dem Islam findet er Erwähnung.

Johanna beziehungsweise Johannes waren deutschlandweit populäre Namen zu Ende des Mittelalters. Bereits 23 Päpste trugen diesen Namen. Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts gehörte Johanna zu den häufigsten Mädchennamen. Seine Popularität sank dann immer weiter, bis sie in den Dreißigerjahren einen Tiefpunkt erreichte.

  • Erst in den Achtzigerjahren gewann er wieder an Einfluss und findet ein Jahrzehnt später wieder Einzug in die Toplisten der beliebtesten Vornamen.
  • Seltene abweichende Schreibweisen sind auch Johannah und Johana.
  • Auch in anderen Ländern ist der Name beliebt.
  • Er hat zahlreiche internationale Varianten wie Joan, Joana, Janet, Giovanna, Janka und viele mehr.

Kurzformen sind unter anderem Jona, Jana, Hanni. Wegen seiner hohen religiösen Bedeutung sind viele Namenstage für Johanna bekannt. Unter anderem sind dies: 4. Februar (Johanna von Frankreich), 12. Mai (Johanna von Portugal), 30. Mai (Johanna von Orléans (Jeanne d’Arc)) und weitere.

Ist Johanna ein schöner Name?

Der Vorname Johanna Der Vorname Johanna bedeutet »die Gottbegnadete«. Er stammt von dem hebräischen Wort »yōhānān« ab, das ins Deutsche übersetzt »Jahwe hat Gnade erwiesen« bedeutet. Wer ist JHWH? JHWH (ausgesprochen Jahwe) ist der Eigenname des Gottes Isreal.

Er findet sich vor allem im Judentum. Johanna, Gianna, Gioanna. Von dem Namen Johanna gibt es jede Menge Varianten, also andere Vornamen, die sich etwas anders schreiben und zum Teil auch anders aussprechen, aber den gleichen Ursprung und dieselbe Bedeutung haben. So sind zum Beispiel,, und Namensvarianten von Johanna, es gibt aber auch noch viele weitere, zum Beispiel,,, und sowie auch, und,

Und die Liste geht sogar noch weiter:,, und sind nur einige der weiteren abgeleiteten Namensvarianten von Johanna, Wusstest Du.?,dass von all diesen Namensvarianten Johanna der in den letzten Jahren am häufigsten vergebene Name ist? Johanna kann an fünf Tagen im Jahr Namenstag feiern.

  1. Ein Namenstag ist beispielsweise am 4.2.
  2. Und ein weiterer am 12.5.
  3. Und jede Johanna, der das noch nicht genug ist, kann auch noch am 30.5., am 12.8.
  4. Oder am 12.12.
  5. Ihren Namenstag feiern.
  6. Eine französische Heldin Johanna von Orléans (1412 – 1431) Im Auftrag Gottes kämpfte sie im hundertjährigen Krieg und wurde dennoch als Ketzerin auf dem Scheiterhaufen verbrannt.24 Jahre nach ihrem Tod wurde das Urteil aufgehoben und Johanna zur Märtyrerin erklärt – 1920 wurde sie vom Papst heilig gesprochen.

Eine Königin Johanna I. Kastilien (1479 – 1555) Johanna war Königin von Kastilien. Sie weigerte sich den Machthunger der Männer um sich herum hinzunehmen, weshalb man versuchte sie als geisteskrank zu entmachten und ihr den Beinamen »die Wahnsinnige« verlieh.

  1. Eine Lebensretterin Johanna Sebus (1791 – 1809) Bei einem Dammbruch in Kleve rettete sie ihre Mutter aus den Fluten und kam bei dem Versuch weitere Menschen zu retten selbst ums Leben.
  2. Eine Schauspielerin Johanna Wokalek (*1975) Die deutsche Theater- und Filmschauspielerin erlangte größere Bekanntheit durch ihre Rolle in Til Schweigers Film »Barfuss«.

Eine Widerstandskämpferin Johanna Kirchner (1889 – 1944) Selbst in Frankreich auf der Flucht, weil sie bei der Befreiung eines Nazigegners geholfen hatte, unterstütze sie den Widerstand in Deutschland an.1944 wurde sie wegen Landesverrats hingerichtet.

Eine Päpstin Päpstin Johanna (Johannes VIII. im 9. Jhd.) Einer Legende nach soll es einmal eine Frau geschafft haben alle zu täuschen und, als Mann getarnt, Päpstin geworden zu sein. Lake Johanna Township. ist eine Gemeinde im US-Bundesstaat Minnesota. Lake Johanna. ist ein See – nicht, wie man meinen könnte, in der Gemeinde »Lake Johanna Township«, sondern in der, von der Gemeinde knapp 200 km entfernten, Stadt Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota.

Eine Stadt. im australischen Staat Victoria heißt »Johanna«. Ein Asteroid. heißt »127 Johanna«. Er wurde von französischen Astronomen entdeckt und nach »Johanna von Orléans« benannt. Eine Windmühle. in den Niederlanden heißt »Johanna, De Korenbloem«, was so viel heißt wie »Johanna, die Kornblume«.

  1. Sie wurde 1888 erbaut und gilt heute als Kulturdenkmal.
  2. Eine Insel.
  3. Des Inselstaates »Union der Komoren« war historisch als »Johanna« bekannt, man nennt sie heute jedoch »Anjouan«.
  4. In diesem Buch erlebt Johanna ihre ganz eigene,individuelle Geschichte, die speziell für sie geschrieben wurde.
  5. Johanna ist die Heldin dieses Buches und erlebt Abenteuer, die eng mit ihrem Namen verknüpft sind.

Dabei begegnet sie vielen interessanten Menschen, die alle auf unterschiedliche Art ihr Glück gefunden haben, und am Ende findet auch Johanna das Glück und zwar dort, wo sie es ganz sicher nie wieder verlieren wird. Johanna sucht das Glück Gebundenes Hardcover-Buch, 48 Seiten Was Bedeutet Der Name Johanna,und zwar genau genommen ein Hochdruckgebiet, denn im März des Jahres 2017 wurde das Hoch, das sich am 6.3. gebildet hat, vom Institut für Meteorologie der FU Berlin auf den Namen Johanna getauft. Im Jahr 2017 hatten alle Hochdruckgebiete weibliche Namen, die Tiefdruckgebiete dagegen männliche Namen. Was Bedeutet Der Name Johanna Welche Namen einem selbst besonders gut gefallen, ist natürlich ganz wesentlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Im gesellschaftlichen Kontext unterliegt die Rezeption von Namen aber auch starken »modischen Schwankungen«. So sind derzeit die Mädchennamen,, und außerordentlich beliebt, vor 25 Jahren war dagegen kein einziger dieser Namen unter den »Top 20« anzutreffen, dafür wurden damals sehr viele Mädchen,, oder genannt.

  • Zudem gibt es bei der Wahrnehmung und Beliebtheit von Vornamen erhebliche Unterschiede zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Schichten.
  • Dadurch erhalten auch Kinder im bürgerlichen Milieu typischerweise andere Vornamen als die Kinder »der kleinen Leute«, Intellektuelle geben ihren Kindern andere Namen als bildungsferne Eltern und in Großstädten werden andere Namen präferiert als auf dem Land.

Wie wird unter diesem Aspekt der Name Johanna wahrgenommen? In welchen Kreisen ist der Name Johanna besonders beliebt? Grundsätzlich ist der Name Johanna in allen gesellschaftlichen Schichten anzutreffen, in den letzten Jahren wird er aber ganz besonders häufig von Eltern aus einem gut situierten Milieu gewählt.

  1. Johanna hat damit oftmals ein bürgerliches Elternhaus, dem es gemessen an sozioökonomischen Merkmalen wie »Bildung«, »Einkommen« und »Wohlstand« überdurchschnittlich gut geht.
  2. Der SmartGenius Bürgerlichkeitsindex für den Vornamen Johanna beträgt 111 (der Wert 100 entspricht dem Durchschnitt der Bevölkerung).

Andere Mädchennamen, die gemäß dem Bürgerlichkeitsindex ein ähnlich hohes Sozialprestige aufweisen, sind zum Beispiel, und,

  • Der kleine Mann
  • Johanna
  • Das große Bürgertum
  1. Hoher Bildungsstand
  2. Wohlhabend
  3. Niedriger Bildungsstand
  4. Armutsgefährdet

In welchen sozialen Milieus ist der Vorname Johanna derzeit besonders beliebt? Selbstverständlich kann Johanna hochintelligent, gebildet und wohlhabend werden. Aber wie ist es mit ihren Eltern? Wurde Johanna der Erfolg bereits in die Wiege gelegt, oder kommt sie typsicherweise aus einfacheren Verhältnissen? Wie immer lässt sich dies nur »im Durchschnitt« sagen, bei jeder einzelnen Johanna kann es natürlich ganz anders aussehen.

Generell gilt aber, dass der Name Johanna in den letzten Jahren bei Eltern mit überdurchschnittlich hoher Bildung, überdurchschnittlich hohem Einkommen und geringer Armutsgefährdung besonders beliebt war. Daher ist auch zu erwarten, dass viele Menschen den Namen Johanna für die Generation der derzeit geborenen Mädchen unterbewusst mit einem gebildeten und wohlhabenden Elternhaus assoziieren.

Wie kann man so etwas überhaupt wissen und ist das statistisch signifikant? Für die Auswertung haben wir amtliche Vornamensstatistiken mit soziodemografischen Daten kombiniert. Die Analyse basiert auf über 300.000 Datensätzen. Darunter war der Name Johanna 1.618-mal vertreten, so dass sich sinnvoll statistische Aussagen ableiten ließen. Was Bedeutet Der Name Johanna Auch in Berlin ist Johanna ein sehr beliebter Name. In den letzten Jahren gehört er regelmäßig zu den beliebtesten Mädchennamen in der Stadt an der Spree und rangiert auf den Plätzen 7 bis 15. Im Jahr 2021 haben 151 Mädchen in Berlin den Namen Johanna bekommen.

Das waren 0,53 % aller in der Hauptstadt geborenen Mädchen. Die Liste der beliebtesten Mädchennamen Berlins wurde im Jahr 2021 von (Platz 1), (Platz 2), (Platz 3) und (Platz 4) angeführt. Der Name Johanna belegt in dieser Rangliste Platz 15, im Jahr 2019 war er sogar schon einmal auf Platz 7. Johanna in der Liste der beliebtesten Mädchennamen Berlins 2021 war Johanna auf Platz 15 in der Liste der beliebtesten Mädchennamen in Berlin.

In den neun Jahren davor war der Name etwas populärer, im Jahr 2019 sogar auf Platz 7.1 5 9 13 17 21 25 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Quelle:, hier basierend auf Amtlichen Daten des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten Berlin.

  • Die Beliebtheit des Namens Johanna variiert innerhalb Berlins zwischen den verschiedenen Stadtteilen.
  • Überdurchschnittlich häufig wurde der Name in den letzten Jahren in Treptow-Köpenick vergeben.
  • Dieser Stadtteil ist von einer gebildeten Bevölkerung mit hohem Einkommen geprägt.
  • Auch in Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Charlottenburg-Wilmersdorf ist der Name Johanna besonders beliebt.
See also:  Was Bedeutet Lg?

Die folgende Tabelle zeigt die Verbreitung des Namens Johanna in den einzelnen Stadtteilen Berlins für alle in den Jahren 2012 bis 2021 geborenen Mädchen. Was Bedeutet Der Name Johanna

Bildungsindex Wohlstandsindex Platzierung Häufigkeit Anteil
Pankow 111 109 10 340 0,92%
Treptow-Köpenick 109 106 7 102 1,01%
Lichtenberg 106 101 7 219 0,98%
Steglitz-Zehlendorf 105 108 10 78 0,91%
Marzahn-Hellersdorf 103 99 9 79 0,98%
Charlottenburg-Wilmersdorf 102 103 10 391 0,92%
Gesamt Berlin 100 100 10 2.474 0,82%
Tempelhof-Schöneberg 99 102 8 375 0,85%
Friedrichshain-Kreuzberg 98 96 10 252 0,74%
Reinickendorf 95 100 33 27 0,35%
Spandau 92 95 10 210 0,78%
Mitte 91 92 9 253 0,68%
Neukölln 87 89 9 148 0,62%

Quelle:, hier basierend auf Amtlichen Daten des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten Berlin sowie dem Regionalen Sozialbericht des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg. In den letzten rund 40 Jahren (genau genommen seit 1984) wurde der Name Johanna in Österreich genau 14.525-mal vergeben.

Beliebteste Mädchennamen 2021 Rangliste der Mädchennamen 1984 bis 2021
Vorname Platzierung Häufigkeit Anteil Platzierung Häufigkeit Anteil
1 795 1,94 % 24 11.234 0,80 %
2 689 1,68 % 50 7.733 0,55 %
3 684 1,67 % 2 31.037 2,21 %
4 671 1,64 % 25 10.917 0,78 %
5 627 1,53 % 7 18.514 1,32 %
6 596 1,45 % 48 7.914 0,56 %
7 575 1,40 % 6 18.860 1,34 %
8 544 1,33 % 34 9.254 0,66 %
9 541 1,32 % 18 12.341 0,88 %
10 536 1,31 % 22 11.603 0,82 %
11 522 1,27 % 30 9.971 0,71 %
12 495 1,21 % 9 15.638 1,11 %
Johanna 13 488 1,19 % 11 14.525 1,03 %
14 432 1,05 % 17 12.934 0,92 %
15 423 1,03 % 75 4.889 0,35 %
16 405 0,99 % 102 3.407 0,24 %
17 404 0,99 % 81 4.471 0,32 %
18 395 0,96 % 29 9.981 0,71 %
19 388 0,95 % 78 4.704 0,33 %
20 379 0,92 % 40 8.635 0,61 %

Quelle:, hier basierend auf der amtlichen Vornamensstatistik von Statistik Austria. Der Name Johanna wurde alleine in der deutschprachigen Schweiz im Jahr 2021 genau 67-mal vergeben, in der gesamten Schweiz sogar 73-mal. Es handelt sich also um einen gängigen Namen, auch wenn man ihn nicht in der Liste der Top 100 der derzeit am häufigsten gewählten Vornamen findet.

Beliebteste Mädchennamen 2021 Mädchennamen 1998 bis 2021
Gesamte Schweiz Deutschschweiz Gesamte Schweiz
Vorname Platzierung Häufigkeit Platzierung Häufigkeit Platzierung Häufigkeit
1 467 1 343 8 6.658
2 416 3 272 3 7.490
3 322 5 256 11 5.924
4 315 4 261 21 4.414
5 307 7 232 40 3.171
6 303 2 277 37 3.386
7 298 19 193 16 5.061
8 279 25 165 31 3.812
9 270 13 212 23 4.385
10 260 6 248 15 5.323
.
101 77 105 57 382 433
104 76 97 63 47 2.905
105 74 389 426
106 73 83 72 28 3.934
Johanna 106 73 89 67 120 1.336
108 71 119 50 50 2.766
109 70 115 52 127 1.258
109 70 90 66 138 1.212
109 70 91 65 172 1.005

Quelle:, hier basierend auf der amtlichen Vornamensstatistik des Bundesamtes für Statistik der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Was Bedeutet Der Name Johanna Ach nee, wirst Du jetzt vielleicht sagen, da wärst Du wahrscheinlich auch selbst drauf gekommen. Aber was Du vielleicht noch nicht weißt: Der Buchstabe J ist als Anfangsbuchstabe für Mädchennamen weder besonders häufig noch besonders selten: 3,8% aller in Deutschland gebräuchlichen Mädchennamen beginnen mit diesem Buchstaben.

Die häufigsten Anfangsbuchstaben von Mädchennamen sind A und S, am seltensten kommen X, U und Q als Anfangsbuchstaben von Mädchennamen vor. Mit sieben Buchstaben hat der Name Johanna eine typische Länge für Vornamen in Deutschland. Tatsächlich bestehen 20,3% aller in Deutschland gebräuchlichen Vornamen aus genau sieben Buchstaben.55,2% aller Vornamen sind kürzer, 24,5% haben dagegen mehr als sieben Buchstaben.

Im Durchschnitt sind die Vornamen in Deutschland (ohne Berücksichtigung zusammengesetzter Namen) 6,5 Buchstaben lang. Dabei gibt es keine wesentlichen Unterschiede zwischen Jungen- und Mädchennamen. Würden alle 26 Buchstaben, die es in unserem Alphabet gibt, mit der gleichen Häufigkeit als Anfangsbuchstabe eines Namens auftreten, würden nur jeweils 3,8% aller Namen mit einem bestimmten Buchstaben beginnen.

Wenn 3,8% aller Mädchennamen mit einem J beginnen, kommt dieser Anfangsbuchstabe also ungefähr so häufig vor wie alle 26 Buchstaben im Durchschnitt. Wenn man die Buchstaben von Johanna, also J, O, H, A, N, N und A nimmt und neu zusammensetzt, lassen sich daraus andere Namen bilden, zum Beispiel der Namen oder auch die folgenden Vornamen.

Damit Dich auch wirklich jeder versteht, wenn Du den Namen Johanna einmal buchstabieren sollst, kannst Du einfach sagen: Das Funkalphabet hilft Erwachsenen oft bei dem Buchstabieren von Wörtern am Telefon oder Funk, wenn es zu Verständigungsproblemen kommt.

  • Hier hilft die Brailleschrift, die sich aus Punkten zusammensetzt und die Blinde und Sehbehinderte ertasten können.
  • Dann sag‘ es ihm doch einfach in der Fingersprache! In der Seefahrt winken sich manchmal die Matrosen zweier Schiffe zu, um sich Nachrichten zu übermitteln.
  • Dabei hält ein Matrose zwei Flaggen in ganz bestimmter Position, um einen Buchstaben darzustellen.

Im Morsecode werden Buchstaben und andere Zeichen nur durch eine Abfolge von kurzen und langen Tönen dargestellt. Zum Beispiel steht ein kurzer Ton mit anschließendem langen Ton für den Buchstaben A. Und Johanna klingt dann so: Auf diesem Poster dreht sich alles um Johanna – auf Wunsch sogar mit dem eigenen Foto.

Dabei steht Johanna nicht nur im Mittelpunkt, sondern sie lernt auch gleich, wie bunt und lebhaft ihr Name sein kann, wenn man ihn im Flaggenalphabet darstellt, mit Hilfe der Anlaute buchstabiert oder in Gebärdensprache zeigt – und ganz nebenbei kann Johanna mit diesem Poster auch lernen, wie man das gesamte Alphabet in Zeichensprache darstellt, mit Anlauten buchstabiert, mit Flaggen zeigen oder den Armen winken kann.

Ein Poster für Johanna Individuelles Poster mit Foto, 50 x 70 cm : Der Vorname Johanna

Welche Sprache hat der Name Johanna?

Herkunft und Bedeutung – Bei Johanna handelt es sich um die Schreibweise des Namens Ἰωάννα Ιōánna, die ihrerseits die weibliche Variante von Ἰωάννης Ιōánnēs darstellt. Der Name geht somit auf den Namen יְהוֹחָנָן jəhōchānān zurück, der sich aus dem jüdisch-christlichen יהוה jhwh und der Wurzel חנן ḥnn „gnädig sein”, „sich jmds erbarmen” zusammensetzt.

Wann ist der Namenstag von dem Name Johanna?

Herkunft, Bedeutung und Namenstag – Johanna ist ein biblischer Name griechisch-hebräischen Ursprungs. Johanna basiert auf dem männlichen Vornamen Johannes und bedeutet „der Herr ist gütig”. Der katholische Namenstag von Johanna wird am 24. Mai gefeiert. Was Bedeutet Der Name Johanna In Bayern ist der Name Johanna besonders beliebt.

Was passt zu Johanna?

Baby-Vorbereitung: Welcher Name paßt zu Johanna? Hallo zusmmen Ich habe zwar noch was Zeit,aber trotzdem überlegen wir schon am Namen Die Große Tochter heißt Johanna. Der Name des Geschwisterchens sollte auch in diese Richtung gehen. Habt ihr Vorschläge? Lilly 1 huhu lilly, Charlotte (a) Lina Hannah 6 Hanna und Johanna? Sorry, aber das ginge ja mal gar nicht! 2 Für ein Mädchen würde mir Jana zu Johanna gefallen. Oder Josephine (fangen halt beide mit Jo an, klingen dann aber schön verschieden). Bei einem Jungen. Mmh. Soll es wieder mit J beginnen?! Dann Jens, Jan, Jonas, Jannis.3

Josephine Pauline Theresa Luise Felicitas Clara Katharina Die würden mir ganz gut dazu gefallen.

4 Josephina/Josefina Josephine/Josefine Josephin/Josefin Carlotta Charlotte Katharina Kristina/Christina Mathilda Magdalena Marianne Marianna Annemarie Emma Ella Martha Greta Frieda Clara Melinda Melissa Elisa(beth) Marlene Marleen Luisa LG Katja + Jannik & Elisa 5 Als Mädchennamen finde ich Elisabeth voll schön zu Johanna.

  • Jungs? Naja mein großer heisst Konstantin (falls du auf alte Namen stehst).
  • Ich finde Jonathan auch einen schönen Namen 7 Hallo, ich kenne sehr viele Johannas.
  • Hier schreib ich dir mal die Geschwisterkombis auf: Jakob und Johanna Johanna und Felix Johanna und Christina Johanna und Rebecca Johanna und Magdalena Johanna und Franziska (kenn ich sogar 2 Geschw.-Paare) Johanna, Michael und Helena Johanna und Thomas Johanna und Eva Johanna und Theresa Glaub, das waren alle.

Gruß morla mit Ramona und Christina fest an der Hand (5 und 3,5) und Sternenmädchen Verena tief im Herzen (still geb.29.1.10 – 31.ssw) 8 Meine Vorschläge: Paula Elisabeth Mathea/Thea Stine Marlene Ida Karolin(e) Sina Marina Henriette Marie Sandra

Wie ist eine Johanna?

Johanna Der weibliche Vorname Johanna bedeutet übersetzt „die Begnadete” und „Jahwe ist gütig”. Da Jahwe der hebräische Gottesname ist, existiert zusätzlich die Bedeutung „Gott ist gütig”. Johanna ist die weibliche Form des griechischen Namens Johannes, welcher eine hebräische Herkunft hat.

  • Johanna gehörte um 1990 zu den beliebtesten Namen in Deutschland.
  • Der Name Johanna kommt aus dem Griechischen, hat aber einen hebräischen Ursprung.
  • Johanna geht auf Johannes zurück, welcher seinen Ursprung in dem hebräischen Namen „Jochanan” hat.
  • Aus diesem Grund trägt Johanna die Bedeutungen „die Begnadete” und „Jahwe ist gütig”.

Da Jahwe der hebräische Gottesname ist, kann Johanna zusätzlich mit „Gott ist gnädig” übersetzt werden. Der Namenstag für Johanna ist am 12. Mai, 24. Mai, 30. Mai, 12. Dezember und am 4. Februar. Jojo / Hanni / Jo / Jojo / Hanna / Johanni / Joana / Nanni / Jodi / Jay / Joehan / Hanjo / Janna / Hansi / Dodo / Hannele / Joe / Josi / Jona / Jonna / Hannel / Joni / Jana / Joschi / Hanne / Joha / Jotti / Jotschi / Henni / Johi / Josch / Jotsch

Welcher Jungen Name passt zu Johanna?

Baby-Vorbereitung: Johanna wird Schwester – Namensvorschläge für Jungen? Hallo Ihr Lieben, Johanna wird im September große Schwester und nun überlege ich schon nach einem ”passenden” Jungsnamen und mir fällt nicht wirklich viel ein. Jonathan fände ich recht schön, Jakob auch (wobei der leider nicht zu unserem Nachnamen passt). Das diese beiden mit einem ”J” anfangen ist Zufall, muß also überhaupt nicht sein. Mädchennamen hätte ich sooo viele: Elisabeth, Theresa, Dorothea, Louisa, Helene,, koopsi (15 SSW.) + Johanna (3.8.07) 1 jonathan find ich toll.vincent, louis, konstantin valentin?? 2 Also mein Sohn heißt Joshua ist ein biblischer Name (Josua). Er bekommt ein Geschwisterchen und wenn’s ein Mädchen wird finde ich Johanna sehr schön!! Hihihi das ist mal ein Zufall LG Netti 12.ssw 3 6 Super Name. Unser Kleiner wird auch so heißen!!!

  • Jessica

VLG 4 Unser Sohn heißt Jonathan und wenns jetzt ein Mädchen geworden wäre, hatten wir sie Johanna genannt. Finde die Kombi einfach schön! Wir kriegen aber einen Jungen und werden ihn Julian nennen. LG sweedaaa 5 kord -so heißt mein ziehsohn- nordische variante von konrad emil -ist derzeit mein lieblingsname- justus friedolin oskar viktor moritz, konstantin und vincent gab es ja schon 7 mir ist jetzt spontan jonas eingefallen.8

  1. Hallo,
  2. meine Tochter heißt auch Johanna und wird im Oktober große Schwester
  3. Liebe Grüße

Uns gehts sehr ähnlich. An Mädchennamen soll es nicht hapern aber bei einem Jungen? Mein Mann und meine Tochter wünschen sich beide ein Mädchen. Da wir das aber nicht in der Hand haben, müssen wir vorbereitet sein. Ich finde Karlsson total schön. Allerdings haben wir einen Zwerg in der Bekanntschaft, der so heißt also.

Aber vielleicht passt er ja zu euch?!? Melli mit Mini(9.SSW) und Johanna Katharina(4) an der Hand 9 Wie findest Jaques schön passt auch zu Johanna 10 Bei uns ist es genau anders herum. Lukas wird großer Bruder Ende August. Wenn es ein Junge wird würde ich ihn Moritz oder Jonas nennen. Aber der Doc meinte eher Tendenz zu einem Mädchen.

Da ist mein Kopf total leer. Naja, ist ja noch ein wenig Zeit. Gruß Ela (16sw+ Lukas(3.08.07)

Was ist die männliche Form von Johanna?

Vorname der Woche: Johanna Was Bedeutet Der Name Johanna © Frauke Rüdebusch Der Name Johanna stellt die weibliche Form des männlichen Namens Johannes dar. Dieser leitet sich vom hebräischen Wort jochanan »der Herr ist gnädig, gütig, huldreich, hold« ab und kann als »er, dem Gott gnädig ist« gedeutet werden.

Wann ist Johanna geboren?

Geburtstag – Johanna ist am 24. Oktober 2006 in Folge 3600 geboren. Laut der Folgen 4353 und 4525 hat sie jedoch am 23. Oktober Geburtstag. Allerdings fällt der 24. im Jahr 2009 auf einen Samstag, wo keine Folge gesendet wird.2016 wird ihr Alter auf elf Jahre angegeben, obwohl sie erst 10 sein dürfte.

Ist Johanna ein russischer Name?

WEIBLICHE NAMENSAUSWAHL => Russische FormZhanna Russische Kurzform-Koseform Form mit dem Suffix -k *Andere Neben- und Kurz- formenDeutsche FormJohanna, JanaHerkunfthebräisch Bedeutung/Übersetzunggnädig Besonderheiten und BeispieleGenau die französische Variante vom Namen Johanna ist in Russland verbreitet. Die russische Variante dieses Namen ”Iwana” wird als eigener Name benutzt und ist nicht so als ”Shanna” verbreitet. * Kurzformen mit Suffix -k können bei manchen Namen oder manchen Leuten freundlich klingen, bei anderen beleidigen. Deswegen muss man mit dieser Form sehr vorsichtig umgehen. So gebildete Personennamen können auch negative Einstellungen ausdrücken.Z.B., ein Kind sagt: ”,” ( – Tanja beleidigt mich.).

Wann ist die Heilige Johanna?

Johanna von Orléans – Kämpferin, Ketzerin, Nationalheilige 21.03.2012 – Man kennt sie als Jungfrau von Orléans, heilige Johanna und Jeanne d’Arc.

Ist Johanna ein polnischer Name?

Was bedeutet der Name Joanna? – Joanna ist eine polnische und auch englische Variante (über Joan) von Johanna, welche das weibliche Gegenstück zu Johannes darstellt. Dieser ist wiederum die lateinische Variante hebräischen Namens Jochanan. Der Name Joanna hat, wie Johanna und Johannes, seinen Ursprung im Hebräischen.

Die Namen beruhen auf den hebräischen Worten „Jahwe” (=JHWH), welches der Name Gottes ist, sowie „chanan”, was für „begünstigen” und „gnädig sein” steht. Somit stehen die Namensträger/innen für „JHWH ist gnädig”, „Gottbegnadete/r” bzw. „Gottesgeschenk”. Johannes gibt es in den biblischen Schriften gleich mehrere.

Von dem bekannten „Johannes dem Täufer” über den Apostel Johannes existieren eine Vielzahl Heiliger, Seliger, Märtyrer und Kirchenväter mit diesem Namen. Ebenso trugen bislang 23 Päpste sowie viele Herrscher diesen Namen. Dadurch entstanden auch die vielen Namenstage sowie der sogenannte Johannestag.

Was bedeutet Hannah auf Deutsch?

Der weibliche Vorname Hannah stammt aus dem Hebräischen. Das Wort „Channa” oder auch „Channah” bedeutet „Anmut”, „Barmherzigkeit” oder „Gnade”, weshalb „Channa” mit „die Begnadete” oder „die Anmutige” übersetzt werden kann. Der Mädchenname Hannah ist sowohl eine Variante des Vornamens Hanna, einer Kurzform von Johanna, als auch ein eigenständiger hebräischer Name.

Wer hat am 12 Dezember Namenstag?

Johanna (Hanna, Hannah, Jana, Janina, Janine, Joana, Joanna, Gianna, Jenny, Jovanka, Jeannette, Ivana) – Johanna Franziska von Chantal; stand nach 9 Jahren glücklicher Ehe, als ihr Gatte durch einen Jagdunfall ums Leben gekommen war, mit vier kleinen Kindern allein da.

  • Von dem Schicksalsschlag zutiefst erschüttert, widmete sie sich ganz ihren Kindern und Werken der Barmherzigkeit.
  • Nachdem sie im Jahr 1604 Franz von Sales (siehe 24.1.), den charismatischen Bischof von Genf, kennengelernt hatte, entwickelte sich zwischen beiden eine innige geistige Freundschaft.
  • Gemeinsam gründeten sie den Orden ”Von der Heimsuchung Mariä”, deren Mitglieder heute meist ”Salesianerinnen” genannt werden.

Er sollte Mädchen und Frauen die Möglichkeit geben, ein gottgefälliges Leben zu führen, ohne strenge Ordensregeln erfüllen zu müssen. Die Schwestern kümmer(te)n sich um Arme und Kranke, die sie in deren Wohnungen und Häusern aufsuch(t)en. Schwere körperliche Leiden machten die letzten Lebensjahre der Johanna von Chantal zu einem Martyrium.

  1. Doch sie ertrug alles, ohne zu klagen, mit einer immer gleich bleibenden Sanftmut.
  2. Sie hatte ihr Leben in die Hände Gottes gelegt und sah jeden Schmerz als Prüfung an.
  3. Nach einem schweren, aber erfüllten Leben starb die Dulderin am 13.Dezember 1641.
  4. Franz von Sales hat einmal über Johanna geschrieben: ”Ich habe in Madame de Chantal jene vollkommene Frau gefunden, die Salomon in Jerusalem gesucht, aber nicht gefunden hat.” Historisches: Die im Mittelalter entstandenen Orden waren meist beschauliche Orden, für die das Gebot ”Bete und arbeite” galt.

Dazu kamen dann die Bettelorden. Erst in der Zeit der Gegenreformation (16./17. Jhdt) änderte sich das vollkommen. Jetzt wurden zahlreiche Orden ins Leben gerufen, die sich soziale Tätigkeit, vor allem Krankenpflege und Unterricht, zur Aufgabe machten. So entstanden die Orden der Ursulinen, der Barmherzigen Brüder und Schwestern und zahlreiche andere, die mitten unter den Menschen wirkten.

Was bedeutet der Name Johanna Sophie?

Namensbedeutung von Johanna-Sophie – Stark Persönlichkeit, gnaedig, Jung, zart, kindlich, liebreizend,Siehe auch die Einzelnamen Johanna und Sophie.

Wie beliebt ist der Name Charlotte?

Verbreitung – Charlotte gehörte in Frankreich bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den beliebtesten Mädchennamen. In den 1950er und 1960er Jahren geriet er außer Mode. Seit der Mitte der 1980er Jahre gehört er jedoch wieder zu den 50 meistvergebenen Mädchennamen.

  1. In den Vereinigten Staaten war der Name bis in die 1950er Jahre hinein beliebt.
  2. In den 1980er und 1990er Jahren wurde er nur selten vergeben.
  3. Mittlerweile gehört er zu den beliebtesten Namen des Landes.
  4. Im Jahr 2021 belegte er Rang 3 in der Hitliste.
  5. Ähnlich populär ist der Name auch in Australien (Rang 3, Stand 2021), Kanada (Rang 2, Stand 2019) und Neuseeland (Rang 1, Stand 2021).

Auch im Vereinigten Königreich ist der Name sehr populär. In Deutschland zählte Charlotte bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den beliebtesten Mädchennamen. In den 1940er Jahren geriet er außer Mode. Seit Mitte der 1980er Jahre wird der Name wieder häufiger vergeben.

Wo kommt der Name Joana her?

Was bedeutet der Name Joana? – Joana ist die portugiesische Variante von Johanna, welche das weibliche Gegenstück zu Johannes darstellt. Dieser ist wiederum die lateinische Variante hebräischen Namens Jochanan. Der Name Joana hat, wie Johanna und Johannes, seinen Ursprung im Hebräischen.

  • Die Namen beruhen auf den Worten „Jahwe” (=JHWH), welches der Name Gottes ist, sowie „chanan”, was für „begünstigen” und „gnädig sein” steht.
  • Somit stehen die Namensträger/innen für „JHWH ist gnädig”, „Gottbegnadete/r” bzw.
  • Gottesgeschenk”.
  • Johannes gibt es in den biblischen Schriften gleich mehrere.
  • Von dem bekannten „Johannes dem Täufer” über den Apostel Johannes existieren eine Vielzahl Heiliger, Seliger, Märtyrer und Kirchenväter mit diesem Namen.

Ebenso trugen bislang 23 Päpste sowie viele Herrscher diesen Namen. Dadurch entstanden auch die vielen Namenstage sowie der sogenannte Johannestag. Auch für Johanna gab es einige berühmte Vertreterinnen, wie bspw. Johanna von Orléans (Jeanne d’Arc). Ende des Mittelalters waren Johannes und Johanna die häufigsten Taufnamen in Deutschland.

  1. Durch das Alter der Namen und der großen internationalen Beliebtheit gibt es mittlerweile unzählige Varianten der beiden Namen.
  2. Die benannten internationalen Namenstage gehen zurück auf den Ursprungsnamen Johanna.
  3. Es gibt allerdings noch drei weitere Namenstage speziell für Joana in Litauen.
  4. Diese sind am 4.

Februar, 30. Mai und am 21. August.

Wie ist eine Johanna?

Johanna Der weibliche Vorname Johanna bedeutet übersetzt „die Begnadete” und „Jahwe ist gütig”. Da Jahwe der hebräische Gottesname ist, existiert zusätzlich die Bedeutung „Gott ist gütig”. Johanna ist die weibliche Form des griechischen Namens Johannes, welcher eine hebräische Herkunft hat.

Johanna gehörte um 1990 zu den beliebtesten Namen in Deutschland. Der Name Johanna kommt aus dem Griechischen, hat aber einen hebräischen Ursprung. Johanna geht auf Johannes zurück, welcher seinen Ursprung in dem hebräischen Namen „Jochanan” hat. Aus diesem Grund trägt Johanna die Bedeutungen „die Begnadete” und „Jahwe ist gütig”.

Da Jahwe der hebräische Gottesname ist, kann Johanna zusätzlich mit „Gott ist gnädig” übersetzt werden. Der Namenstag für Johanna ist am 12. Mai, 24. Mai, 30. Mai, 12. Dezember und am 4. Februar. Jojo / Hanni / Jo / Jojo / Hanna / Johanni / Joana / Nanni / Jodi / Jay / Joehan / Hanjo / Janna / Hansi / Dodo / Hannele / Joe / Josi / Jona / Jonna / Hannel / Joni / Jana / Joschi / Hanne / Joha / Jotti / Jotschi / Henni / Johi / Josch / Jotsch

Welcher Jungen Name passt zu Johanna?

Baby-Vorbereitung: Johanna wird Schwester – Namensvorschläge für Jungen? Hallo Ihr Lieben, Johanna wird im September große Schwester und nun überlege ich schon nach einem ”passenden” Jungsnamen und mir fällt nicht wirklich viel ein. Jonathan fände ich recht schön, Jakob auch (wobei der leider nicht zu unserem Nachnamen passt). Das diese beiden mit einem ”J” anfangen ist Zufall, muß also überhaupt nicht sein. Mädchennamen hätte ich sooo viele: Elisabeth, Theresa, Dorothea, Louisa, Helene,, koopsi (15 SSW.) + Johanna (3.8.07) 1 jonathan find ich toll.vincent, louis, konstantin valentin?? 2 Also mein Sohn heißt Joshua ist ein biblischer Name (Josua). Er bekommt ein Geschwisterchen und wenn’s ein Mädchen wird finde ich Johanna sehr schön!! Hihihi das ist mal ein Zufall LG Netti 12.ssw 3 6 Super Name. Unser Kleiner wird auch so heißen!!!

  • Jessica

VLG 4 Unser Sohn heißt Jonathan und wenns jetzt ein Mädchen geworden wäre, hatten wir sie Johanna genannt. Finde die Kombi einfach schön! Wir kriegen aber einen Jungen und werden ihn Julian nennen. LG sweedaaa 5 kord -so heißt mein ziehsohn- nordische variante von konrad emil -ist derzeit mein lieblingsname- justus friedolin oskar viktor moritz, konstantin und vincent gab es ja schon 7 mir ist jetzt spontan jonas eingefallen.8

  1. Hallo,
  2. meine Tochter heißt auch Johanna und wird im Oktober große Schwester
  3. Liebe Grüße

Uns gehts sehr ähnlich. An Mädchennamen soll es nicht hapern aber bei einem Jungen? Mein Mann und meine Tochter wünschen sich beide ein Mädchen. Da wir das aber nicht in der Hand haben, müssen wir vorbereitet sein. Ich finde Karlsson total schön. Allerdings haben wir einen Zwerg in der Bekanntschaft, der so heißt also.

  1. Aber vielleicht passt er ja zu euch?!? Melli mit Mini(9.SSW) und Johanna Katharina(4) an der Hand 9 Wie findest Jaques schön passt auch zu Johanna 10 Bei uns ist es genau anders herum.
  2. Lukas wird großer Bruder Ende August.
  3. Wenn es ein Junge wird würde ich ihn Moritz oder Jonas nennen.
  4. Aber der Doc meinte eher Tendenz zu einem Mädchen.

Da ist mein Kopf total leer. Naja, ist ja noch ein wenig Zeit. Gruß Ela (16sw+ Lukas(3.08.07)

Ist Johanna ein russischer Name?

WEIBLICHE NAMENSAUSWAHL => Russische FormZhanna Russische Kurzform-Koseform Form mit dem Suffix -k *Andere Neben- und Kurz- formenDeutsche FormJohanna, JanaHerkunfthebräisch Bedeutung/Übersetzunggnädig Besonderheiten und BeispieleGenau die französische Variante vom Namen Johanna ist in Russland verbreitet. Die russische Variante dieses Namen ”Iwana” wird als eigener Name benutzt und ist nicht so als ”Shanna” verbreitet. * Kurzformen mit Suffix -k können bei manchen Namen oder manchen Leuten freundlich klingen, bei anderen beleidigen. Deswegen muss man mit dieser Form sehr vorsichtig umgehen. So gebildete Personennamen können auch negative Einstellungen ausdrücken.Z.B., ein Kind sagt: ”,” ( – Tanja beleidigt mich.).

Wann ist Johanna geboren?

Geburtstag – Johanna ist am 24. Oktober 2006 in Folge 3600 geboren. Laut der Folgen 4353 und 4525 hat sie jedoch am 23. Oktober Geburtstag. Allerdings fällt der 24. im Jahr 2009 auf einen Samstag, wo keine Folge gesendet wird.2016 wird ihr Alter auf elf Jahre angegeben, obwohl sie erst 10 sein dürfte.