Lateinisch exempli gratia bzw. englisch for example — zum Beispiel.
Warum EG für For example?
Abkürzung etc. – ist gleichbedeutend mit und so weiter (Abkürzung usw.). Die wörtliche Bedeutung ist „und die übrigen ”.i.e. steht für id est und bedeutet entsprechend „das heißt”. Spricht man diese Abkürzung auf Englisch aus, so sagt man „that is”. Die deutsche Entsprechung ist also „d.h.” e.g.
Wie kürzt man For example ab?
E.g. is an abbreviation that means ’for example’.
Was ist das EG Recht?
EG – Abkürzung & Bedeutung im Recht Die Abkürzung ”EG” steht für die Europäische Gemeinschaft oder die drei Europäischen Gemeinschaften (EG bzw. EGen) als Vorläufer der Europäischen Union (EU). Diese Bezeichnungen sind eng miteinander verbunden, werden aber natürlich auch einzeln verwendet.
Daher ist es wichtig, den Text, in dem die Abkürzung vorkommt, sorgfältig zu prüfen. Der Kontext des Textes zeigt, auf welchen der beiden Begriffe er sich letztlich bezieht. Was bedeutet EG? Die Europäische Gemeinschaft war eine supranationale Organisation, die 1993 durch den so genannten Maastrichter Vertrag gegründet wurde.
Sie war die Nachfolgerin der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), einer der drei Europäischen Gemeinschaften (neben Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl – EGKS und der Europäischen Atomgemeinschaft – Euratom / EAG). Anschließend wurde sie zur der ersten der drei Säulen der heutigen EU.
- Der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft wird als EG-Vertrag oder EGV abgekürzt.
- Dieser Vertrag war ursprünglich auf unbestimmte Zeit bestimmt.
- Er gilt als eine der Hauptquellen der europäischen Gesetzgebung.
- Die EG verfügte über eine eigene Rechtspersönlichkeit, was ihr den Vorteil gab als völkerrechtliches Subjekt handeln zu können.
Im Jahr 2009 wurde die EG auf der Grundlage des Vertrags von Lissabon zur Europäischen Union. Mit dem Inkrafttreten dieses Vertrags existiert die EG nicht mehr. Die Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten fand im Rahmen des EG-Vertrags (und anschließend des EU-Vertrags) statt.
Belgien Deutschland Frankreich Italien Luxemburg die Niederlande
Anschließend traten weitere europäische Länder der EG und später der EU bei (chronologische Liste):
Dänemark, das Vereinigte Königreich Irland Griechenland Spanien Portugal Finnland Schweden Österreich Polen Litauen Lettland Estland die Tschechische Republik Slowakei Ungarn Slowenien Malta Zypern Rumänien Bulgarien Kroatien
Aktualisiert am: 14.03.2023 : EG – Abkürzung & Bedeutung im Recht
Wo ist EG?
Obergeschoss im Haus | Infos zum Stockwerk | Wiki Kundenbewertung: Was ist OG? OG steht für Obergeschoss, Synonyme des Begriffes sind Stock, Stockwerk, Etage und Hochparterre. Einen Bungalow mit Obergeschoss bauen bedeutet genauer beschrieben den eingeschossigen Hausbau mit Dachgeschoss.
- Als OG werden alle Geschosse über dem Erdgeschoss sowie unter dem Dachgeschoss eingestuft.
- Bei mehreren Obergeschossen werden diese nummeriert.
- OG ist eine Abkürzung für Obergeschoss.
- Der Begriff Geschoss (in Österreich Geschoß mit langem Vokal, in der Schweiz Etage) bezeichnet die Gesamtheit aller auf einer Zugangsebene eines Gebäudes liegender Räume mit horizontaler Verbindung.
In Bauwesen und Architektur wird heute nur noch von Geschossen gesprochen. Zu ihnen zählen Erdgeschoss (EG) oder Parterre (P), Keller oder Untergeschoss (UG), Obergeschoss oder 1. Stock (S) und Dachgeschoss (DG).
Was heißt EG ausgesprochen?
Übersetzungen – Einklappen ▲ ≡ Glosse fehlt: informell: alternative (vorwiegend britische) Schreibweise für e.g. (exempli gratia Englischer Wikipedia-Artikel „ eg ” Wikipedia-Artikel „ Liste der Abkürzungen (Netzjargon) ”
Was bedeutet W C im Englischen?
Was heißt WC? Was bedeutet WC? – WC ist die englische Abkürzung für Water Closet.
Was bedeutet BC im Chat?
Be back later. Ich komme später zurück. bc.
Wer gehörte zur EG?
19. März 1958 – Geburtsstunde des Europäischen Parlaments – In Straßburg (Frankreich) findet das erste Treffen der Europäischen Parlamentarischen Versammlung – der Vorläuferin des heutigen Europäischen Parlaments – statt. Robert Schuman wird zum Präsidenten gewählt.
Was ist der Unterschied zwischen EU und EG?
Die Europäische Gemeinschaft entstand 1957 mit den Römischen Verträgen als Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ( EWG ). Mit Gründung der Europäischen Union (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) im Jahre 1993 (Vertrag von Maastricht) wurde die EWG in EG umbenannt.
Was war die EG?
Einordnung in die drei Säulen der Europäischen Union –
Europäische Union | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Europäische Gemeinschaften (EG) | Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) | Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (PJZS) | ||||||
Europäische Gemeinschaft (EG):
Mit Vertrag von Amsterdam zur EG, davor in dritter Säule „Justiz und Inneres”:
EURATOM : Zusammenarbeit im Bereich Kernenergie EGKS (bis 2002 eigene Organisation, danach wurden Aufgaben durch EG übernommen): Gegenseitige Kontrolle von Kohle und Stahl |
Außenpolitik:
Sicherheitspolitik:
|
|
||||||
Erste Säule | Zweite Säule | Dritte Säule |
Was ist eine EG Zulassung?
EG-Betriebserlaubnis, E-Pass und E-Prüfzeichen – Für die Erstellung der EG-Betriebserlaubnis ist das Kraftfahrt-Bundesamt zuständig. Für Fahrzeugteile, die aus EU-Ländern importiert werden, ist in der Regel die EG-Betriebserlaubnis bzw. der E-Pass erhältlich.
Die EG-Betriebserlaubnis bescheinigt, dass das Fahrzeugteil den europäischen und folglich auch den nationalen Vorschriften genügt. Fahrzeugteile mit einer EG-Betriebserlaubnis werden mit dem E-Prüfzeichen gekennzeichnet. Ist das E-Prüfzeichen nach Anbau auf dem Fahrzeugteil lesbar, brauchen Sie die Betriebserlaubnis nicht in den Fahrzeugpapieren mitzuführen.
Das E-Prüfzeichen wird auf Fahrzeugteilen vermerkt, die genehmigt werden müssen. Dies kann auf Basis von zwei verschiedenen Regelungen entstehen. Das Prüfzeichen kann nach EU- und ECE-Richtlinien erstellt werden, wobei beide Regelungen in Deutschland normalerweise anerkannt werden.
- Die EU-Regelung gibt Auskunft darüber, dass für das Fahrzeugteil eine EG-Typengenehmigung vorliegt und die ECE-Regelung, dass das Bauteil entsprechend einer Bauartgenehmigung angefertigt wurde.
- Ist das Fahrzeugteil mit einem E-Prüfzeichen gekennzeichnet, ist ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere im Prinzip nicht mehr notwendig.
Der angegebene Anbaubereich sollte jedoch auf jeden Fall beachtet werden. Bedenken Sie, dass die Allgemeine Betriebserlaubnis und der E-Pass modellbezogen sind und Anbauten nur an den genannten Fahrzeugmodellen erfolgen dürfen.
Was ist die EG Typgenehmigung?
„ Typgenehmigung ’ ist auf europäischer Ebene in der Richtlinie (RL) 2007/46/ EG geregelt, welche in Art.1 bestimmt, dass die Richtlinie einen gemeinsamen Rahmen für die Genehmigung von Fahrzeugen und der zur Verwendung in diesen Fahrzeugen bestimmten Systemen, Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten schafft.
Ist eine EG Genehmigung eintragungsfrei?
Der richtige Ton macht die Musik! So einfach könnte die Überschrift zur Tuningmaßnahme „Veränderungen an der Abgasanlage” lauten. Doch so einfach ist es nicht, denn bei Modifikationen an der Auspuff- bzw. Abgasanlage gilt es einige Gesetze und Regeln zu beachten.
Das verbrannte Gasluftgemisch schnellstmöglich und verlustfrei aus dem Brennraum nach außen zu leiten. Dabei soll dies vom Gesetzgeber her so leise wie möglich passieren. Eine immer wichtiger werdende Aufgabe der Auspuffanlage ist es, die Abgase zu reduzieren, weswegen die Techniker auch eher von einer Abgasanlage sprechen.
Die gesetzlichen Grenzwerte hinsichtlich der Geräusch- und Abgasemissionen sind abhängig vom jeweiligen Erstzulassungsdatum. Eine Veränderung des Geräuschwertes eines Fahrzeugs kann zwar, z.B. durch den Austausch eines Endschalldämpfers, auch mal über dem in den Fahrzeugpapieren vorgegebenen Wert liegen, darf aber nie über den vorgegebenen Grenzwert steigen.
Auspuffblenden (rein für die Außenoptik)anderer EndschalldämpferKomplett-Edelstahl-Auspuffanlage
Während regelkonforme Auspuffblenden ohne Einschränkung verwendet werden können, müssen alle anderen Veränderungen an der Abgasanlage eine entsprechende Genehmigung haben. Prüfzeugnis des Produkutes liegt vor Individuelle Manipulationen an der Auspuffanlage sind unzulässig! Die Demontage eines Katalysators oder DieselPartikel-Filters (DPF) ist verboten! Trägt eine Auspuffanlage zur Leistungssteigerung bei, ist immer eine Eintragung in die Fahrzeugdokumente notwendig! Teilegutachten des Anbauteiles liegt vor > Änderungsabnahme und Berichtigung der Fahrzeug- papiere sind notwendig Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) liegt vor > Auflagen sind in der ABE geregelt und es muss eventuell keine Abnahme erfolgen, aber das Prüfzeugnis ist in jedem Fall mitzuführen EG- oder ECE-Genehmigung liegt vor > von einer Eintragung oder Mitführpflicht kann abgesehen werden, aber der Nachweis der regelkonformen Fahrzeug-Anbauteil-Kombination muss erbracht werden. Auf die Kombinierbarkeit mit anderen Veränderungen ist zu achten. Änderungen eines Bauteils der Abgasanlage sind immer abnahmepflichtig, wenn beeinflussende Komponenten sich nicht mehr im Serienstand befinden. > EG-genehmigter Endschalldämpfer muss abgenommen werden, wenn z.B. bereits ein Sportluftfilter oder ein Chiptuning verbaut und eingetragen ist. ACHTUNG: Unzulässige Veränderungen im Bereich der Auspuffanlage haben stets das Erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge! Ein leistungsgesteigertes Fahrzeug unterliegt einer höheren thermischen und mechanischen Belastung. Dies gilt nicht nur für den Motor, sondern auch für Bauteile des Getriebes, des Kühlsystems, des Fahrwerks und der Bremsen. Aus diesem Grund wird normalerweise nicht über eine Steigerung von 20 % der Leistung bzw. des Drehmoments hinausgegangen.
Passgenauigkeit ist wichtig Keine Bleche zum Hitze- und Feuerschutz weglassenBodenfreiheit muss weiter gewährleistet sein
High Performance Sportabgasanlage
Auspuffmündung die nach oben ragt
Woher kommt EG?
Bestandteile des Identitäts- bzw. Genusstauglichkeitskennzeichens – Das Identitätskennzeichen und das Genusstauglichkeitskennzeichen bestehen aus folgenden Elementen:
die Abkürzung für den Mitgliedstaat, also etwa ”DE” für Deutschland,die Zulassungsnummer des Betriebs, aus dem das Erzeugnis kommt; die Zulassungsnummer enthält die amtliche Abkürzung des Landes, in dem der Betrieb gelegen ist zum Beispiel ” HH ” für Hamburg, und eine fünfstellige Nummer; außerdem kann bei älteren Zulassungsnummern, die vor September 2007 vergeben wurden, auch eine Abkürzung für die Betriebsform (wie ”EV”, das bedeutet ”Verarbeitungsbetrieb”) enthalten seinwenn es sich um ein Erzeugnis aus einem Betrieb der Europäischen Gemeinschaft handelt, die Abkürzung für ”Europäische Gemeinschaft ”, EG. Je nach Herkunftsland werden auch andere Abkürzungen für die Europäische Union verwendet.
Was ist die Bezeichnung FT?
Übersetzungen – Einklappen ▲ ≡ Kennzeichnung für eine Kooperation zwischen Künstlern in der Musikbranche
Englisch : Französisch : Italienisch : Spanisch : |
||
Hilfe : mehr |
Referenzen und weiterführende Informationen: Wikipedia-Artikel „ Featuring ” abkuerzungen.de „ ft ” Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ ft ” Abgerufen von „ https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=ft&oldid=9641528 ” Kategorien :
Deutsch Abkürzung (Deutsch)
Versteckte Kategorien:
siehe auch Anagramm sortiert (Deutsch) Grundformeintrag (Deutsch) Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch) Rückläufige Wörterliste (Deutsch) Übersetzungen (Englisch) Link zur Wikipedia
Was heißt VS im Chat?
Was bedeutet die Abkürzung VS – Die Abkürzung VS steht für den lateinischen Begriff „ versus ”, was übersetzt einfach „gegen” bzw. „im Vergleich zu” bedeutet. Deswegen findet man den Begriff beispielsweise auch häufig in Videospielen, wo einzelne Kämpfer oder Teams gegeneinander antreten.
Besonders in Kampfspielen wie, Street Fighter u.ä. werden die aufeinandertreffenden Kämpfer für gewöhnlich vor dem Kampf auf einem Versus-Bildschirm vorgestellt. Aber auch im Film- und Fernsehbereich ist die Abkürzung VS häufig zu finden, wenn zwei bekannte Figuren aufeinandertreffen. Das können einerseits Helden oder Schurken wie bei Alien vs.
Predator, Batman v Superman oder Ash vs Evil Dead, auf der anderen Seite aber auch in auflockernde Weise Promis oder Politiker in einer Debatte darstellen. Auch in der Musik wird die Abkürzung gerne verwendet, um darzustellen, dass die Künstler bzw. Bands in einem Stück gegeneinander „antreten” statt nur miteinander zu musizieren, wie es bei einem Featuring der Fall wäre.
Wie schreibt man zb mit oder ohne Leerzeichen?
Auseinanderreißt, werden Abkürzungen wie »zum Beispiel« in abgekürzter Form (z.B.) ohne Leerraumzeichen (z.B.) geschrieben, auch wenn dies der korrekten Schreibweise widerspricht.
Wie kürzt man im Auftrag Im Englischen ab?
Adjektive / Adverbien | |
---|---|
by proxy | im Auftrag |
by attorney | im Auftrag |
per pro. | im Auftrag |
generally Adv. | im Allgemeinen |
Wie kürzt man FF im Englischen ab?
And the following pages fortfolgende Seiten and following