Was bedeutet erneut veröffentlichen auf TikTok? – Inzwischen gibt es eine Möglichkeit, TikToks zu reposten, sodass deiner Content weiterverbreitet wird. Dafür klickst du einfach bei einem Video, welches du siehst, auf „Erneut Veröffentlichen” oder englisch „Repost” über dem Benutzernamen des Erstellers.
- Erneut veröffentlichen bedeutet auf TikTok, dass du einem Video, welches du gut findest, mit einer Taste mehr Reichweite geben kannst.
- Hier kannst du noch einen Kommentar hinzufügen, welcher mit dem Repost verbreitet wird.
- Wer genau diesen Repost sieht, ist tatsächlich nicht ganz bekannt.
- Laut TikTok wird dieser Content dann Freunden vorgeschlagen und Leuten, mit denen man eine Verbindung hat.
Was genau diese Verbindung ist, wird hier nicht genau angegeben. Deine Freunde und Kontakte werden dann das »erneut veröffenltichte« Video auf ihrer ForYou Seite mit höherer Wahrscheinlichkeit sehen und außerdem einen Kommentar, welchen du optional zu dem Video hinzufügen kannst sehen.
Wie veröffentliche ich ein Video auf TikTok?
Lege fest, wer deine Videos anschauen kann – Zum Ändern der Datenschutzeinstellungen bei einem neuen Beitrag: 1. Erstelle dein Video,2. Tippe auf dem Bildschrim Veröffentlichen auf Wer dieses Video anschauen kann,3. Wähle eine Datenschutzeinstellung. Zum Ändern der Datenschutzeinstellungen bei einem Video, das du bereits veröffentlicht hast: 1.
- Gehe in der TikTok-App zu dem Video, das du aktualisieren möchtest.
- Du findest deine Videos in deinem Profil,2.
- Tippe auf die Schaltfläche Weitere Optionen an der Seite des Videos.3.
- Tippe unten auf Datenschutzeinstellungen,4.
- Tippe auf Wer dieses Video anschauen kann,5.
- Wähle eine Datenschutzeinstellung.
Hinweis: Die Anzahl der Aufrufe deiner Videos umfasst alle Aufrufe bisher, sie wird nach dem Aktualisieren der Datenschutzeinstellungen nicht zurückgesetzt. Du kannst dein Video auch markieren, wenn es Inhalte enthält, die vielleicht nicht für alle empfohlen sind.
Wie lange dauert es bis man auf TikTok viral geht?
2. Beachte die 3-Sekunden-Regel – Die durchschnittliche Länge eines TikTok-Videos beträgt im besten Fall 21 bis 34 Sekunden – das ist perfekt, um ein junges Publikum anzusprechen, das sich am liebsten mehrmals am Tag sehr kurze (eine Minute oder weniger) Handyvideos ansieht.
- Aber um auf TikTok viral zu gehen, musst du in noch kürzeren Zeiträumen als dieser Videolänge denken.
- Der wichtigste Ratschlag, den ich dir geben kann, ist, dass du dir die 3-Sekunden-Regel anschaust.
- Was ist das? Sobald du ein Video auf TikTok teilst, schickt der Algorithmus das Video immer auf die ”Für dich”-Seiten der Nutzer.
Allerdings nur für einen kurzen Zeitraum. Der Grund dafür ist, dass die Plattform so erkennen kann, ob dein Video für die Zuschauer relevant und ansprechend ist. Und wenn das der Fall ist, wird es mehr Menschen gezeigt. Die wichtigsten Kennzahlen, die TikTok hier misst, sind die Sehdauer und die Abschlussrate.
Wenn dein Publikum nur ein paar Sekunden deines 30-sekündigen Videos anschaut, bevor es zu einem anderen scrollt, wird der Algorithmus dein Video als langweilig oder irrelevant einstufen. Dementsprechend wird es also nicht von TikTok beworben. Wie kannst du das vermeiden? Indem du dafür sorgst, dass dein Video dein Publikum fesselt,
Und diese ersten 3 Sekunden sind die wichtigsten, Schließlich gibt es auf TikTok eine riesige Auswahl an Videoinhalten, und es ist sehr einfach, zum nächsten Video zu scrollen. Du musst also sofort einen Eindruck hinterlassen, Merke dir: Versuche beim Erstellen von Content die Zuschauer von der ersten Sekunde an zu fesseln.
Was bringt erneut veröffentlichen?
Was bedeutet erneut veröffentlichen auf TikTok? – Inzwischen gibt es eine Möglichkeit, TikToks zu reposten, sodass deiner Content weiterverbreitet wird. Dafür klickst du einfach bei einem Video, welches du siehst, auf „Erneut Veröffentlichen” oder englisch „Repost” über dem Benutzernamen des Erstellers.
Erneut veröffentlichen bedeutet auf TikTok, dass du einem Video, welches du gut findest, mit einer Taste mehr Reichweite geben kannst. Hier kannst du noch einen Kommentar hinzufügen, welcher mit dem Repost verbreitet wird. Wer genau diesen Repost sieht, ist tatsächlich nicht ganz bekannt. Laut TikTok wird dieser Content dann Freunden vorgeschlagen und Leuten, mit denen man eine Verbindung hat.
Was genau diese Verbindung ist, wird hier nicht genau angegeben. Deine Freunde und Kontakte werden dann das »erneut veröffenltichte« Video auf ihrer ForYou Seite mit höherer Wahrscheinlichkeit sehen und außerdem einen Kommentar, welchen du optional zu dem Video hinzufügen kannst sehen.
Werden die Entwürfe bei TikTok veröffentlicht?
Wie speichert man seine TikTok Entwürfe in der Galerie / Kamerarolle? – Es gibt mehrere Möglichkeiten seine TikTok Entwürfe auf seinem Handy zu speichern. TikTok macht es einem allerdings nicht immer einfach. Die eine Möglichkeit ist es, dein TikTok Entwurf auf Privat hochzuladen.
Dafür müsst ihr vor dem Veröffentlichen eines TikToks nur auf das Schloss klicken und einstellen, wer das TikTok sehen kann. Dies solltet ihr dann auf „Nur Ich” stellen und nun könnt ihr euch das Video herunterladen. Um sich das Video allerdings ohne Wasserzeichen herunterzuladen, kann man es auf eine schwierigere und eine einfachere Weise herunterladen.
Einmal kannst du, bevor du das Video hochlädst, so weit im Prozess voranschreiten, dass du die Caption für das TikTok schreiben kannst. Jetzt kannst du oben rechts ein Cover für das TikTok einstellen. Wenn du allerdings nicht auf Cover auswählen, sondern einfach auf das Cover klickst, dann siehst du das Video ohne Wasserzeichen.
- Falls es noch ein Overlay hat, kannst du dieses durch das Vollbildzeichen in der Ecke oben rechts ausblenden.
- Dieses Video kannst du jetzt durch eine Bildschirmaufnahme speichern.
- Wenn dir das alles zu kompliziert ist, kannst du auch das Video öffentlich hochladen, dann auf eine Webseite wie Snaptik gehen und das Video herunterladen.
Dann kannst du, nachdem du das Video hast, das Video einfach auf Privat stellen. Dadurch besteht das Risiko, das andere Leute das TikTok sehen, sollte es allerdings nicht gegen die Richtlinien von TikTok verstoßen halte ich dies für die einfachste Möglichkeit.
Kann man erneut veröffentlichen rückgängig machen?
TikTok: Erneut veröffentlichtes Video löschen – Habt ihr versehentlich die „Erneut veröffentlichen”-Option bei einem Video gedrückt, gibt es keine direkten Konsequenzen. Eure Follower erhalten also zum Beispiel keine Benachrichtigung darüber, dass ihr den entsprechenden Inhalt geteilt habt.
Öffnet das entsprechende Video,Tippt erneut auf die „Teilen”-Option,Hier könnt ihr die „Erneut veröffentlichen”-Option zurücknehmen,
Die Repost-Funktion eignet sich vor allem dann, wenn ihr ein cooles Video bei TikTok seht und es mit euren Freunden teilen wollt. Videos anderer dürft ihr aus urheberrechtlichen Gründen nicht herunterladen und einfach auf eurem Kanal in eurem Namen erneut hochladen.
Was bedeutet privat veröffentlicht TikTok?
Auswahl zwischen einem privaten oder einem öffentlichen Konto – Bei TikTok kannst du entscheiden, ob dein Konto privat oder öffentlich sein soll. Wenn du ein privates Konto hast, können nur Personen, die du genehmigst, dir folgen und deine Videos, LIVE-Videos, Biografie und Likes sowie deine Folge- und Follower innen-Listen sehen.
- Bei einem privaten Konto können andere Personen kein Duett oder Stitch mit dir aufnehmen und sie können deine Videos nicht herunterladen.
- Wenn du ein öffentliches Konto hast, kann jeder bei TikTok oder darüber hinaus dein Profil und deine Videos sehen.
- Abhängig von deinen Datenschutzeinstellungen können andere Personen auch ein Duett oder Stitch mit dir aufnehmen und deine Videos herunterladen.
Denk daran: Du kannst das Publikum für deine Videos immer in deinen Datenschutzeinstellungen beschränken, ganz egal, ob dein Konto privat oder öffentlich ist. Unabhängig von der Art deines Kontos können andere Personen dein Konto suchen und du kannst immer auswählen, wer deine Videos kommentieren kann und wer dir Direktnachrichten senden kann,
Außerdem hast du die Wahl, ob dein Konto anderen vorgeschlagen werden soll, Um dein Konto privat oder öffentlich zu machen: 1. Tippe unten rechts auf Profil,2. Tippe oben rechts auf das Symbol mit den drei Linien,3. Tippe auf Einstellungen und Datenschutz,4. Gehe zu Datenschutz,5. Aktiviere oder deaktiviere Privates Konto,
Konto erstellen Profil einrichten Erstellen eines TikTok-Videos
Wie viele Tiktoks sollte man am Tag posten?
Videos posten – Wann und wie oft? – Wie oft und wann Unternehmen ihre TikTok Videos veröffentlichen sollen, ist bei dem intransparenten Algorithmus der App nicht klar zu beantworten. Generell gilt: Je öfter, desto besser. Täglich wird enorm viel Content auf TikTok hochgeladen, was es schwierig macht, die eigenen Inhalte in die „Foryou” bzw.
- Fürdich” Feeds der User*innen auszuspielen.
- Hierbei handelt es sich um die generelle Feed-Seite der App, nicht zu verwechseln mit der „Folge ich” Seite, die nur Inhalte der Accounts zeigt, denen man folgt.
- Dennoch hat mich die Frage interessiert, ob sich ein Minimum oder Maximum an Content Uploads positiv oder negativ auf das Ranking auswirkt.
Im März habe ich dazu einen Tiktok Workshop mit der Kölner besucht. Viele ihrer Influencer Kolleg*innen laden täglich 1-2 Videos auf die App und erreichen damit extrem viele Views, Follower und sogar virale Erfolge. Das bestätigt wiederum, dass die App ihren Fokus tatsächlich auf Quality Content und weniger auf die Frequenz der Postings legt.
Bei der Posting-Uhrzeit gilt: Eine große Zielgruppe der TikTok Community ist aktuell die Generation Z. Am besten bieten sich deshalb Zeiten nach der Schule an, also nachmittags oder abends, Wer schon einige TikTok Videos hochgeladen hat, kann zusätzlich im Analytics-Bereich checken, wann die eigenen Follower am aktivsten sind.
Mehr dazu später. Außerdem habe ich beobachtet, dass manche Videos auf unserem Channel nur 200 Views haben, andere hingegen fast 20.000, Es gibt also hohe Schwankungen zwischen den einzelnen Posts bezüglich der View-Zahl. Sobald ein Post ein bestimmte Viewer Schwelle überschreitet, geht es dann aber oft schnell.
Warum gehen meine Videos auf TikTok nicht mehr viral?
Fünf Tipps, wie deine TikTok-Videos viral gehen Das ist der zweite Teil unserer Serie über den Für-Dich-Feed. Mehr über den Für-Dich-Feed erfahrt ihr, Ein Video auf TikTok hat das Potenzial, weltweit im Für-Dich-Feed anderer Nutzer*innen aufzutauchen.
Der Für-Dich-Feed hilft Nutzer*innen, eine breite Palette von Inhalten zu entdecken, die sie interessieren könnten. Wir bei TikTok werden oft gefragt, wie man Inhalte mit Viralitätspotential erstellt: Welche Inhalte sollte man posten, wann und wie häufig sollte man Videos veröffentlichen und wie kann man andere Nutzer*innen erreichen.
Auch wenn es bei TikTok um mehr geht als im Für-Dich-Feed groß rauszukommen, wissen wir, dass die möglichst weite Verbreitung der eigenen Videos ein schöner Teil des Creator*innen-Daseins ist. Tipp 1: Erstelle Videos, die herausstechen Fesselnde Videos haben oft die folgenden gemeinsamen Eigenschaften: Sie erzählen Geschichten, ziehen uns in ihren Bann und regen zu Gesprächen an.
Videoformat: Vertikale Videos funktionieren auf TikTok am besten, ebenso wie Videos, die länger als fünf Sekunden sind. Videountertitel: Manchmal ist eine großartige Bildunterschrift genauso fesselnd wie der Inhalt eines Videos. Nutze den Platz in den Untertiteln, um Kontext hinzuzufügen und mehr über ein Video zu erzählen. Kreative Effekte, Spracheffekte und Sounds: Ob Freeze-Framing, Voice-Over oder ein Duett – kreative Effekte und Videotools können deine Inhalte zum Leben erwecken. Unter „Video aufnehmen” in der unteren linken Ecke des Bildschirms kannst du Effekte hinzufügen. Die TikTok Sounds findest du mittig oben auf dem Bildschirm.
Tipp 2: Miss deine Videoleistung Um herauszufinden, wie die Community auf deine Inhalte reagiert, lohnt sich ein Blick in die Videoanalysen. Wenn du zu, kannst du dafür das TikTok-Analysetool verwenden. Die Analytics bieten einen Überblick zu wöchentlichen und monatlichen Aufrufen, Wachstum bei Follows und Trend-Videos.
Das Gesamtbild betrachten: Viele Faktoren bestimmen, welche Inhalte im Für-Dich-Feed empfohlen werden. Daher ist für die Beurteilung des Erfolgs eines Videos keine einzelne Engagement-Kennzahl wichtiger als die andere. Du solltest dir die übergeordneten Trends in deinen Analysen anschauen. Das ist besser, als sich von Video zu Video auf eine einzelne Metrik wie Likes oder Kommentare zu konzentrieren. Messen der Performance für neue Videos: Für-Dich-Feed-Empfehlungen beziehen sich in der Regel auf Videos, die innerhalb der letzten 90 Tage gepostet wurden. Bei neu hochgeladenen Videos ist die Beteiligung in der Regel kurz nach der Veröffentlichung am höchsten. Wenn Nutzer*innen dein Video noch länger interessant finden, wird es auch weiterhin empfohlen. Es dauert einige Tage, bis dein Video sein volles Potential erreicht hat, Wenn du also nicht sofort die erwartete Leistung siehst, gib dem Video noch etwas Zeit das volle Potenzial zu entwickeln. Das Interesse aufrechterhalten: Die Wiedergabedauer ist ein Kriterium dafür, wie häufig und wem ein Video empfohlen wird. Wenn also die Aufmerksamkeit der Nutzer*innen früh gewonnen und während der gesamten Dauer aufrechterhalten wird, zeigt das, dass deine Inhalte interessant sind und gerne geteilt werden. Unser Empfehlungssystem wertet die Wiedergabedauer als Signal dafür, dass deine Inhalte den Nutzer*innen gefallen. Das solltest Du bei der Erstellung deiner Videos berücksichtigen und Inhalte produzieren, die von Anfang bis Ende fesselnd sind und somit eine hohe Ausspielung erzielen.
Tipp 3: Verbinde dich mit den richtigen Zielgruppen Wenn man Videos veröffentlicht und die Zuschauer*innen-Interaktion verfolgt, erhält man eine Vorstellung von Inhalten, die dem Publikum gefallen. Versetze dich in die Zuschauer*innen hinein und überlege, wie sie in der Vergangenheit auf deine Videos reagiert haben.
Hashtags: Füge in den Untertiteln Hashtags hinzu, die für das Video relevant sind. So ist es wahrscheinlicher, dass die richtigen Zielgruppen deine Inhalte finden. Mehr Hashtags garantieren keine größere Reichweite. Also solltest du Hashtags hinzufügen, die das Thema des Videos bestmöglich repräsentieren. Musik und Sounds: Das Hinzufügen von Audio zu den Videos hilft dir, dich von anderen Videos abzuheben. Gleichzeitig erreichst du damit die Zuschauer*innen, denen die jeweilige Challenge gefällt zu der die entsprechenden Songs oder Sounds gehören. Egal, ob Nutzer*innen deinen Originalsound für ihr nächstes Video speichern und ihn zu einem Trend machen oder deine Inhalte auf der Sounds-Suchseite finden: Das Hinzufügen von Sounds hilft, dass deine Videos leichter entdeckt werden. Mit Inhalten experimentieren: Die Anzahl der Videos, die du postest, hat keinen Einfluss darauf, wie deine Inhalte im Für-Dich-Feed empfohlen werden. Die Aufrufzahlen variieren von Video zu Video. Du kannst also experimentieren, kreativ werden und verschiedene Arten von Inhalten posten, um zu sehen, was gut ankommt.
Tipp 4: Was hat es mit #FürDich und #FYP auf sich? Viele Creator*innen fügen Hashtags wie #FYP in der Hoffnung ein, dass ihre Videos in mehr Feeds gelangen. In Wirklichkeit funktionieren Hashtags wie #FYP, #ForYou und #FürDich genauso wie alle anderen Hashtags auf TikTok.
Das Hinzufügen dieser Hashtags zur Bildunterschrift erhöht nicht die Chancen, in den Für-Dich-Feed zu gelangen. Stattdessen empfehlen wir, dem Video in der Bildunterschrift Kontext hinzuzufügen und Hashtags zu verwenden die für den Inhalt relevant sind. Du könntest zum Beispiel andere Creator*innen taggen, deren Inhalt dich inspiriert hat oder mit deinem vergleichbar ist.
Oder du kannst dich an Trend-Hashtags beteiligen, die du auf der Entdecken-Seite findest. Tipp 5: Weck den Creator*innen-Geist in dir Auf TikTok kann jede*r Videos kreieren und damit andere inspirieren und motivieren. Jede*r kann eine Community aufbauen und sich authentisch verwirklichen.
- Unsere Plattform ist ein Ort, an dem alle Nutzer*innen ihre Ideen und ihre Kreativität teilen und in den wertvollen Austausch mit der Community treten können.
- Wir hoffen, dass die Tipps, die wir hier geteilt haben, dazu ermutigen, Videos zu erstellen, zu teilen und sich selbst frei auszudrücken.
- Egal, ob du bereits aktiv auf TikTok bist oder heute das erste Video aufnimmst.
Wir sind gespannt auf deine Videos, die die Kreativität der Community anregen und Zuschauer*innen auf der ganzen Welt Freude bereiten. Über TikTok TikTok ist die führende Plattform für mobile Kurzvideos. Unsere Mission ist es, Menschen zu inspirieren und zu bereichern, indem wir ihnen ein kreatives Zuhause geben und ihnen ein authentisches, unterhaltsames und positives Erlebnis bieten.
Kann man auf TikTok sehen wer was Geliked hat?
Gelikte Videos von anderen sehen – Ist die Ansicht bei anderen Nutzern freigegeben, seht ihr deren Likes ebenfalls in der Profilübersicht. Wie bei eurem eigenen Konto, befindet sich der entsprechende Button mittig auf der entsprechenden Profilseite, So könnt ihr euch gegebenenfalls von euren Lieblings-TikTokern inspirieren lassen oder herausfinden, welche Videos eure Freunde mögen.
Kann man TikTok nutzen ohne sich anzumelden?
Als Gast*Gästin stöbern | TikTok Hilfe-Center „Als Gast*Gästin stöbern” ist eine neue Möglichkeit zum Anschauen von TikToks, ohne ein Konto erstellen zu müssen. Wir haben bemerkt, dass jeden Tag viele Leute zu TikTok kommen, um die Kreativität und Freude unserer Creator*innen-Community zu erleben.
Viele wollen nur in Ruhe stöbern und haben kein Interesse daran, auf der Plattform mit Creator*innen zu interagieren oder selbst Videos zu erstellen.Für diese Gruppe von Personen haben wir eine neue Möglichkeit zur Nutzung von TikTok geschaffen, durch die sie Inhalte bei TikTok anschauen können, ohne ein Konto erstellen zu müssen.
Du kannst „Als Gast*Gästin stöbern” auswählen, wenn du einfach gern bei TikTok Inhalte anschauen möchtest. Wenn du Gast*Gästin bist, personalisieren wir den Feed „Für dich” weiterhin, um dir das bestmögliche Erlebnis mit TikTok bieten zu können. Du hast vollständigen Zugriff auf und vollständige Kontrolle über deine Gast*Gästin-Daten und kannst sie jederzeit anfordern oder löschen.
- Folgendes können Gäst*innen nicht:• Ein Profil bei TikTok erstellen• Videos bei TikTok veröffentlichen• Mit Inhalten oder Creator*innen bei TikTok interagieren (u.a.
- Gehören dazu Likes, Kommentieren, Speichern in den Favoriten oder Senden von Direktnachrichten) Ein*e Gast*Gästin hat jederzeit die Möglichkeit, ein Konto zu erstellen oder sich bei einem bereits bestehenden Konto anzumelden.
So stellen wir sicher, dass du ein Profil erstellen, Videos veröffentlichen oder mit einem*einer Creator*in interagieren kannst, wenn du das möchtest. Ja Nein : Als Gast*Gästin stöbern | TikTok Hilfe-Center
Wo finde ich meine erneut veröffentlichen TikTok?
TikTok Videos Reposten: Inhalte auf TikTok erneut veröffentlichen TikTok ermöglicht das Reposten von veröffentlichten Videos. Zwar spielen Creator*innen auf der Plattform eine entscheidende Rolle, mit der Reposten-Funktion können nun alle Nutzer*innen Inhalte veröffentlichen. Die Option TikToks zu Reposten findet man als, Tippt man jetzt auf Repost (oder auf Deutsch ”erneut veröffentlichen”) wird das Video direkt geteilt. Es gibt keinen zusätzlichen Dialog, wie wir ihn beispielsweise von Facebook oder LinkedIn kennen. Es gibt aber noch weitere Unterschied, die einen TikTok Repost von einem klassischen Share oder ReTweet unterscheiden.
- Mit der auch Reels im Feed geteilt werden können.
- So erscheinen erneut veröffentlichte TikToks nicht als veröffentlichtes Video im eigenen Account.
- Wer also über das Reposten von TikToks Reichweite aufbauen möchte, dem wird dies nicht gelingen.
- Beziehungsweise nicht in der Form von kuratierten Inhalten, die alle im Profil zu finden sind.
Das die Reposts nicht im Profil erscheinen ist auf der eine Seite verständlich. TikTok lebt von frischen Inhalten und Trends. Reposts sind eine Option Inhalte zu verbreiten, aber sie können der Plattform auch schaden. Speziell ”virale” TikToks werden voraussichtlich am häufigsten geteilt.
Die Verbreitung und Auffindbarkeit muss sich somit zwischen Reposts und dem Original-Inhalt unterscheiden. Reposts sind nur aus dem heraus möglich. Ruft man Accounts auf, steht das Feature nicht zur Auswahl. Gleiches gilt für den Freunde- und Folge-Ich-Bereich. TikTok gibt zur Verbreitung von Reposts vage Informationen.
So sollen andere Nutzer*innen, die auf undefinierte Art und Weise mit dem Account verbunden sind, die Chance haben, den gereposteten Inhalt zu sehen. Es ist keine Garantie, dass ein Repost im Freunde-Feed angezeigt wird. Es besteht nur die Chance. Dennoch verfolgt der Repost das gleiche Ziel wie jeder andere Share in einem sozialen Netzwerk.
Der Inhalt erhält eine zusätzliche Verbreitung und generiert somit mehr Views und weitere Interaktionen. Je mehr Reposts ein TikTok Video hat, umso mehr wird es profitieren und dies könnte sich zusätzlich auf die Verbreitung im Für-Dich-Feed auswirken. Ein Repost ist also kein normaler Share. Dennoch können Unternehmen von der Funktion profitieren.
Wird der eigene Account in einem TikTok markiert, oder ein relevanter Hashtag erwähnt, können Unternehmensaccounts dieses Video teilen und zusätzlich mit einem Kommentar versehen. Das kann für User Generated Content, Unternehmenspartner, oder auch für Creator*innen-Inhalte eingesetzt werden.
- Man kann einen Repost auch als Kommentar+ bezeichnen, da neben dem Repost auch ein Kommentar unter dem entsprechenden Video angezeigt wird.
- Der Repost und/oder der Kommentar lösen eine Benachrichtigung aus.
- Der Repost wird also registriert.
- Hier können Unternehmen also ihre Community-Aktivitäten auf TikTok erweitern und über ein zusätzliches Feature mit Personen interagieren.
Natürlich können auch Nutzer*innen TikToks von Unternehmen Reposten und so für eine zusätzliche Verbreitung der eigenen Inhalte sorgen. Das funktioniert aber mit einer Einschränkung. Es können nur organische Videos erneut veröffentlicht werden. TikTok Anzeigen unterstützen die Repost-Funktion nicht.
Wie groß der Impact sein wird, hängt davon ab, wie aktiv die Funktion von Personen genutzt wird, die selber keine Inhalte erstellen. Auch wenn TikTok ”alle” zu Creator*innen machen möchte, ist der Großteil der Nutzer*innen passiv und konsumiert Content, ohne eigenen zu erstellen. Blogger in Charge bei Futurebiz, Speaker, und Senior Digital & Social Media Berater bei der Agentur,
Jan Firsching berät Marken und Unternehmen bei der Entwicklung von digitalen und Social Media Strategien. Zu Blogger in charge at Futurebiz. Speaker, author and senior digital & social media consultant at the BRANDPUNKT agency. Jan Firsching advises brands and companies on the development and implementation of digital and social media strategies.
Kann man sehen wer mein TikTok gespeichert hat?
Wie sehe ich auf TikTok wer mein Video gespeichert hat? – Du kannst jetzt sehen, welche deiner Follower deine TikToks angesehen haben. Allerdings ist die Post View History auf TikTok nur eine bestimmte Zeit nach dem Posting verfügbar. Auf TikTok können User bereits die Funktion Profilaufrufverlauf einschalten.
- Diese erlaubt anderen TikTokern zu sehen, ob sie deren Profile in den vergangenen 30 Tagen besucht haben.
- Außerdem können die eigenen Profilbesuche analysiert werden.
- Nun geht die App einen Schritt weiter und testet eine Post View History.
- Damit kannst du sehen, wer deine TikToks angesehen hat.
- Aber auch Personen, denen du folgst und deren Inhalte du anschaust, können deine Views dann nachvollziehen.
Die Funktion gibt Creatorn mehr Aufschluss über ihr Publikum. Sie müssen sich nach dem Posting aber beeilen, um die Insights mitzunehmen.
Was passiert wenn ich ein Video auf TikTok lösche?
Warum es schlecht ist TikTok Videos zu löschen – Zuerst solltet ihr wissen, dass es generell schlecht ist, Content von eurem Profil zu löschen. Denn wenn Ihr ein TikTok löscht, dann werden auch die gesammelten Informationen zu diesem Video entfernt und die Art, wie diese Euer Profil beeinflussen.
Wie kann man bei TikTok den Namen ändern?
So änderst du deinen TikTok-Namen Unter deinem Profilbild (oder einem Icon mit dem Anfangsbuchstaben deines Nutzernamens) wird dein aktueller TikTok-Name angezeigt. Tippe auf „Profil bearbeiten’. Tippe in das Feld rechts neben „Name’, um deinen TikTok-Spitznamen zu ändern.
Kann man Tiktoks im Nachhinein bearbeiten?
Du hast vergessen in der Beschreibung etwas einzufügen oder überhaupt etwas zu schreiben? Zu schnell veröffentlicht? Dann hat TikTok jetzt *endlich* eine Lösung für dich und lässt dich die Beschreibung nachträglich ändern. Ja, richtig gelesen! Vorbei also die Zeiten, in welchem du über ein Workaround den Clip erneut posten musstest. Allerdings konnte man in den USA schon seit 2-3 Jahren die Beschreibung ändern bzw. in Testgruppen. Jetzt hat sich das auch für uns in DE geändert: Na klar, du kannst die Videobeschreibung auf TikTok nachträglich ändern! Es ist super einfach und dauert nur wenige Schritte.
- Es ist wirklich toll, dass TikTok so benutzerfreundlich ist und es uns ermöglicht, unsere Inhalte schnell und einfach zu bearbeiten.
- Also, um deine Videobeschreibung zu ändern, öffne einfach die TikTok-App und gehe zu dem Video, dessen Beschreibung du ändern möchtest.
- Tippe auf das „Bearbeiten” Symbol unterhalb des Videos, das aussieht wie ein Stift.
Dies bringt dich zu einer neuen Seite, auf der du dein Video bearbeiten kannst. Hier kannst du nun die Beschreibung deines Videos ändern, indem du einfach den Text bearbeitest. Wenn du fertig bist, speichere einfach die Änderungen und voilà! Deine Videobeschreibung wurde erfolgreich aktualisiert.
- Also, keine Sorge, wenn du einen Fehler gemacht hast oder etwas vergessen hast, denn es ist super einfach, die Videobeschreibung auf TikTok zu ändern.
- Also geh los und mach deine Videos noch besser, indem du sie immer wieder bearbeitest und aktualisierst! Die Änderungen an Beschreibung und Cover kannst du sehr einfach machen, indem du den entsprechenden Clips aufrufst und dann unten auf die drei Punkte tippst und in der unteren Menüleiste nach rechts scrollst.
Finde dort den Button „Beitrag bearbeiten” und danach auf „Speichern”. Nun gibt es zwei Restriktionen für die Änderung von Beschreibung und Cover :
du kannst diese Änderung nur innerhalb von 7 Tagen machen du kannst die Änderung nur einmal machen, betrachte es als 2. Chance
Nun ist natürlich eine Frage, ob man da überhaupt viel Text reinpacken muss. Wer liest das? Nunja, der Bot. Es heißt viele Hashtags machen das Video besser ranken. Lies dazu allerdings: RIP Raute – Warum Hashtags auf Tiktok keine Bedeutung haben Hast du weitere Fragen zu TikTok, schau in unseren großen Guide: TikTok Guide – Alles, was du über die App wissen musst *Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden.
Kann man auf TikTok Nachrichten löschen?
Löschen, Stummschalten und Filtern von Direktnachrichten – Zum Löschen eines Chats: 1. Tippe in der TikTok-App unten auf Posteingang,2. Unter Nachrichten : ༚ Bei iOS-Geräten: Wische bei einem Chat nach links und tippe auf Löschen, ༚ Bei Android-Geräten: Drücke und halte und tippe dann auf Löschen,
- Zum Löschen einer einzelnen Direktnachricht: 1.
- Gehe in deinem Posteingang zu dem Chat.2.
- Drücke und halte die Direktnachricht und tippe dann auf Löschen,
- Beachte bitte, dass ein Chat oder eine Direktnachricht nur für dich gelöscht wird, wenn du ihn oder sie löschst.
- Die Person, an die du die Nachrichten gesendet hast, kann die Nachrichten noch sehen.
Zum Stummschalten von Benachrichtigungen über Direktnachrichten: 1. Tippe in der TikTok-App unten auf deinem Bildschirm auf Posteingang,2. Unter Nachrichten ; ༚ Bei iOS-Geräten: Wische bei einer Unterhaltung nach links und tippe auf Mehr, Tippe dann auf Stummschalten, um keine Benachrichtigungen mehr zu erhalten.
༚ Bei Android-Geräten: Drücke und halte und tippe dann auf Stummschalten, um keine Benachrichtigungen mehr zu erhalten. Oder, um Benachrichtigungen direkt aus einem Chat stummzuschalten: ༚ Tippe oben im Chat auf die Schaltfläche Weitere Optionen und schalte dann die Einstellung Benachrichtigungen stummschalten ein oder aus.
Zum Filtern von Direktnachrichten: 1. Tippe in der TikTok-App unten auf Posteingang,2. Tippe auf Nachrichtenanfragen und dann auf die Schaltfläche Einstellungen,3. Wähle deine Filtereinstellungen aus: ༚ Gefilterte Anfragen : Filtere Nachrichten, die möglicherweise aus unsicheren Quellen stammen.
Sind die Entwürfe weg wenn man TikTok löscht?
4.Wenn ich mein TikTok-Konto lösche, werden dann auch meine Entwürfe gelöscht? – Entwürfe sind gespeicherte Videos, ob bearbeitet oder nicht, die Sie auf TikTok begonnen, aber nicht beendet haben. Wenn Sie einen TikTok-Entwurf speichern, wird das Video auf dem Server von TikTok veröffentlicht.
- Entwürfe können gespeichert werden, nachdem Ihr Video geändert wurde, aber bevor es veröffentlicht wird.
- Es gibt keine Beschränkung, wie viele Entwürfe Sie in Ihrem TikTok-Profil speichern können.
- Diese gespeicherten Entwürfe sind privat und nur du hast Zugang zu ihnen.
- Sie verbleiben auf deinem Gerät, bis du sie physisch entfernst.
Um die Frage zu beantworten, wie Sie Ihre Entwürfe auf TikTok zurückbekommen, nachdem Sie TikTok gelöscht haben, sollten Sie wissen, dass die Deinstallation der TikTok-App zum Verlust aller gespeicherten Entwürfe führt. Die beste Möglichkeit, dies zu vermeiden, ist, Ihre Entwürfe im internen Speicher zu speichern.