Import – Was bedeutet Import? Beim Import werden Waren, Güter und Dienstleistungen aus dem Ausland ins Inland geliefert. Der Begriff kommt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt: „hineintragen”, „einführen”. Personen und Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen
Was bedeutet Exportieren von Daten?
Sollen Daten von einem Anwendungsprogramm in ein anderes Programm überführt werden oder zu Sicherungszwecken auf einem Datenträger abgespeichert werden, so spricht man von einem Datenexport. Oftmals handelt es sich auch um einen Datenexport, wenn die exportierten Daten dabei in ein anderes Format konvertiert werden.
Viele Anwendungsprogramme verfügen über einen Menüpunkt mit einer Exportfunktion. Auf der anderen Seite lassen sich von diesen Programmen auch von anderen Anwendungsprogrammen exportierte Daten importieren. Intern übernimmt hierbei ein Konverter die Funktion eines Übersetzers. Datenrettung zum Festpreis Wir analysieren Defekte an allen gängigen Datenträgern aller Hersteller – kostenlos und unverbindlich,
Sie erhalten anschließend ein Festpreis-Angebot für die Wiederherstellung Ihrer Daten, Kosten fallen nur an, wenn Sie uns beauftragen und wir Ihre Daten retten können! 100% kostenlose Analyse anfordern!
Was ist der Unterschied zwischen importieren und exportieren?
Aktuelle Daten zum deutschen Außenhandel Unter Außenhandel versteht man den Austausch von Gütern über Staatsgrenzen hinweg. Als Export (Ausfuhr) wird die Verbringung der Güter ins Ausland, als Import (Einfuhr) der grenzüberschreitende Bezug bezeichnet.
Die Differenz zwischen Exporten und Importen wird Außenhandelssaldo, auch Handelsbilanz genannt. Der hohe deutsche Ausfuhrüberschuss (Außenhandelssaldo) steht oft im Mittelpunkt internationaler Diskussionen. Aufgrund der hohen Ausfuhrüberschüsse Deutschlands werden wirtschaftliche Ungleichgewichte und negative Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft befürchtet.
Die deutsche Wirtschaft ist in hohem Maße exportorientiert und damit auch exportabhängig. Annähernd jeder vierte Arbeitsplatz hängt vom Export ab. Gleichzeitig ist Deutschland als rohstoffarmes Land ebenso auf Importe angewiesen, insbesondere im Energiebereich.
- Im Rahmen der Außenhandelsstatistik ermitteln wir monatlich die Exporte und Importe Deutschlands.
- In jüngster Zeit hat der weltweite Außenhandel im Zuge der Globalisierungsprozesse ein- und ausfuhrseitig deutlich zugenommen.
- Die Globalisierung hat nicht nur zu einer starken Expansion des internationalen Handels, sondern auch zu einer Internationalisierung der Produktionsprozesse geführt.
Globale Wertschöpfungsketten spielen bei der Herstellung komplexer technischer Produkte eine immer größere Rolle und haben einen starken Anstieg des Außenhandels auf allen Produktionsstufen zur Folge. So können zum Beispiel in einem deutschen Autoexport zu einem beachtlichen Teil Vorleistungsgüter (Motoren, elektrische Bauteile, usw.) enthalten sein, die in anderen Ländern hergestellt wurden.
- Beim Export dieser Ware geht der Wert als Ganzes in die deutsche Außenhandelsstatistik ein.
- Wie hoch der Anteil der Vorleistungsgüter aus den anderen Ländern ist, wird in der Außenhandelsstatistik nicht berücksichtigt.
- Zusätzlich wurde rund ein Viertel der deutschen Exporte nicht in Deutschland gewonnen oder hergestellt.
Im April 2023 sind die deutschen Exporte gegenüber März 2023 kalender- und saisonbereinigt um 1,2 % gestiegen und die Importe um 1,7 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, stiegen die Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat April 2022 um 1,5 %, die Importe sanken um 10,3 %.
Lädt. Kraftwagen und Kraftwagenteile waren im Jahr 2022 mit 245,4 Milliarden Euro und einem Anteil von 15,6 % an den deutschen Gesamtexporten wie schon in den vergangenen Jahren Deutschlands wichtigste Exportgüter. Nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäische Union (EU) wurde am 24.
Dezember 2020 eine Einigung über ihre künftigen Beziehungen erzielt. Das Handels- und Kooperations-abkommen (TCA) zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich trat am 1. Januar 2021 vorläufig in Kraft. Im Jahr 2022 wurden nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt (Exporte und Importe).
- Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war damit die Volksrepublik China im Jahr 2022 zum siebten Mal in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner.
- Die neuen europäischen Rechtsgrundlagen der Außenhandelsstatistik bringen für die Auskunftspflichtigen bzw.
- Die Anmelder wichtige Änderungen zum Berichtsmonat Januar 2022 mit sich.
Dazu informiert das Statistische Bundesamt mit einem Änderungsleitfaden und erklärenden Videos zu den Neuerungen und neuen Geschäftsarten.1 von 4 Entwicklung des deutschen Außenhandels 2 von 4 Entwicklung des Außenhandels nach Monaten 3 von 4 Die größten Handelspartner Deutschlands 2022 4 von 4 Die wichtigsten deutschen Handelswaren 2022 Daten zu Exporten nach Waren und Handelspartnern können Sie in der Datenbank GENESIS- Online über die Tabellen (51000) abrufen. Hinweise zur Klassifikation der Waren nach Warennummern finden Sie im, Bevor Sie in der Datenbank den Werteabruf starten, haben Sie die Möglichkeit, eine bestimmte Warennummer auszuwählen.
Was bringt Export?
Wirtschaftliche Aspekte – Im Hinblick auf die Verarbeitungsstufe gibt es Exporte von Rohstoffen oder Halbfabrikaten in der Produktionswirtschaft zwecks Weiterverarbeitung im Ausland oder Exporte von Fertigerzeugnissen im Handel ( Groß- oder Einzelhandel ).
- Exporte finden im Rahmen der Außenhandelsfinanzierung statt, weil der Exporteur bei Vorschusszahlungen ( Vorauszahlung ), Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung oder bei vorhandenen Zahlungszielen die Güter vor oder nach Zahlung zu liefern und dabei Kreditinstitute einzuschalten hat.
- Die Außenhandelsfinanzierung unterstützt hierbei durch Exportakkreditiv, Dokumenteninkasso oder Auslandsüberweisung,
Der Exportwert wird nach internationalen Gepflogenheiten an der Landesgrenze ermittelt, wobei der FOB-Wert zugrunde gelegt wird. Ein Export wird bei gegebener Auslandsnachfrage notwendig, wenn das importierende Land die Güter nicht oder in zu geringen Mengen selbst produziert oder die Produktqualität / Dienstleistungsqualität oder die Preise ungünstiger sind als bei inländischer Produktion ( komparativer Kostenvorteil ).
- Im importierenden Staat ergänzt der Export das fehlende Güterangebot,
- Ausfuhren können deshalb im importierenden Staat eine Unterversorgung, Qualitätsmängel oder Preisnachteile ausgleichen.
- Exportlastige Staaten können damit rechnen, dass importlastige Staaten mit Hilfe einer Importsubstitutionspolitik den Außenbeitrag zu Gunsten ihrer Exportquote zu verschieben versuchen.
Die Ausfuhr wirkt sich auf die Handelsbilanz aus, wo sie auf der Aktivseite verbucht wird. Exportiert ein Staat mehr als er importiert, liegt entsprechend eine „aktive Handelsbilanz” vor. Die Zahlung des Importeurs wird in der Devisenbilanz als Zahlungseingang berücksichtigt.
- Sie löst entweder bei Zahlung in Fremdwährung ein Devisenangebot auf dem Devisenmarkt oder bei Zahlung in Inlandswährung ein Geldangebot auf dem Geldmarkt aus.
- Eine Zahlung in Fremdwährung führt zu einem Zufluss von Devisen, so dass sich bei hoher Exportquote ein bestehendes Handelsbilanzdefizit in einen Handelsbilanzüberschuss verwandeln kann, der mittelfristig zur Aufwertung der Inlandswährung führen kann.
Ein Devisenüberschuss wiederum erlaubt die Erhöhung künftiger eigener Importe. Das anzustrebende Außenhandelsgleichgewicht ist erst erreicht, wenn Exporte und Importe in einem Staat gleich sind:, Entsprechend ergibt sich ein Exportüberschuss als Ein Exportüberschuss führt zu einer aktiven Handelsbilanz mit Devisenzuflüssen, die die Währungsreserven verbessern und das Volkseinkommen erhöhen. Der Export bewirkt zudem eine Erhöhung des Güterangebots auf dem importierenden Gütermarkt. Da gleichzeitig durch die Bezahlung des Exports die inländische Geldmenge zunimmt, kommt es durch Exporte zu einem Ungleichgewicht auf Geld- und Gütermärkten, was zur Inflation führen kann.
Was heißt Exportieren auf whatsapp?
Chatverlauf sichern Deine WhatsApp Chats werden automatisch täglich gesichert und auf deinem Telefon gespeichert. Je nach deinen Einstellungen kannst du deine WhatsApp Chats auch in gewissen Abständen auf deinem sichern. Wenn du WhatsApp von deinem Telefon deinstallierst, aber keine Nachrichten verlieren möchtest, stelle sicher, dass du ein manuelles Backup deiner Chats erstellst, bevor du WhatsApp deinstallierst. > Einstellungen > Chats > Chat-Backup > SICHERN,
- Chatverlauf exportieren
- Du kannst die Funktion „Chats exportieren” verwenden, um eine Kopie des Chatverlaufs aus einem Einzel- oder Gruppenchat zu exportieren.
- Öffne den Einzel- oder Gruppenchat.
- Tippe auf > Mehr > Chat exportieren,
- Wähle aus, ob du den Chat mit oder ohne Medien exportieren möchtest.
Es wird eine E-Mail mit deinem Chatverlauf im TXT-Format als Anhang erzeugt. Hinweise:
- Wenn du in Deutschland wohnst, musst du WhatsApp möglicherweise aktualisieren, bevor du die „Chats exportieren”-Funktion verwenden kannst.
- Wenn du einschließlich Medien exportierst, werden die zuletzt gesendeten Medien als Anhänge hinzugefügt.
- Wenn du den Chat einschließlich Medien exportierst, kannst du bis zu 10.000 der neusten Nachrichten senden. Ohne Medien werden bis zu 40.000 Nachrichten gesendet. Diese Einschränkungen sind auf die maximale E-Mail-Größe zurückzuführen.
Weitere Informationen: Wurde deine Frage beantwortet? Wurde deine Frage beantwortet? : Chatverlauf sichern
Was bedeutet Bilder exportieren?
Du kannst Fotos exportieren, sodass du sie in andere Apps importieren und dort damit arbeiten kannst. Du kannst Fotos ganz einfach exportieren, indem du sie an einen Ort im Finder bewegst. Du kannst auch den Befehl „Exportieren” verwenden, der es dir erlaubt, das Dateiformat, den Dateinamen und Einstellungen für das Format von Unterordnern festzulegen.
- Wähle in der App „Fotos” auf dem Mac das Objekt aus, das du exportieren möchtest.
- Wähle „Ablage” > „Exportieren” > „ Fotos exportieren”.
- Klicke auf das Einblendmenü „Fotoart” und wähle den Dateityp für die exportierten Fotos.
- Mit JPEG werden kleine Dateien erstellt, die sich für Websites und andere Fotoapps eignen.
- TIFF ist ein verlustfreies Dateiformat, mit dem sich Fotos gut zwischen Computern und Apps übertragen lassen.
- PNG ist ein weiteres verlustfreies Dateiformat, das häufig für Webbilder Verwendung findet.
- Klicke zum Angeben von Größe, Qualität und anderen Exportoptionen für einen bestimmten Dateityp neben dem Einblendmenü „Fotoart” auf den Abwärtspfeil und wähle dann die gewünschten Optionen aus:
- Einblendmenü „JPEG-Qualität” (nur JPEG-Dateien): Wähle eine Auflösung (die Anzahl der Pixel im exportierten Bild), die die Anzeige- und Druckqualität beeinflusst.
- Markierungsfeld „16 Bit” (nur TIFF-Dateien): Wähle aus, dass ein Bild, das mit älteren 16-Bit-Computern kompatibel ist, exportiert werden soll.
- Einblendmenü „Farbprofil”: Wähle ein Farbprofil aus, um auf Monitoren oder Druckern, die sich von deinen Geräten unterscheiden, eine ähnliche Anzeige- oder Druckqualität beizubehalten.
- Einblendmenü „Größe”: Wähle die Größe des exportierten Bilds aus.
- Klicke auf das Einblendmenü „Dateiname” und wähle, wie die exportierten Dateien benannt werden sollen (dieser Schritt ist optional). Du kannst die exportierten Dateien anhand der Titel, die du ihnen in „Fotos” gegeben hast, anhand ihrer Dateinamen oder anhand sequenziell nummerierter Dateinamen benennen. Wenn du die Option „Sequenziell” auswählst, kannst du Text angeben, der vor jeder Zahl angezeigt werden soll (z.B. Geburtstag – 1, Geburtstag – 2 usw.).
- Klicke auf das Einblendmenü „Format für Unterordner” und wähle, wie die exportierten Dateien auf Ordner verteilt werden sollen. Beispiel: Wenn du Fotos von mehreren unterschiedlichen Tagen exportierst, kannst du „Fotos” jeden Tag als nach dem Tag benannten Unterordner exportieren lassen. Wähle „Ohne”, um die Fotos als einzelne Dateien ohne Unterordner zu exportieren.
- Klicke auf „Exportieren”.
- Wähle, wo die exportierten Fotodateien gesichert werden sollen, und klicke auf „Exportieren”.
Tipp: Wenn du mit deiner Apple-ID angemeldet bist und iCloud Drive aktiviert ist, kannst du Fotodateien auf iCloud Drive exportieren und dann von jedem Mac, iPhone, iPad oder Windows-PC, der für iCloud Drive konfiguriert ist, darauf zugreifen. Weitere Informationen findest du unter Verwenden von iCloud Drive zum Sichern von Dokumenten,
Was wird in Deutschland am meisten exportiert?
Wichtigstes deutsches Exportgut 2022: Kraftfahrzeuge Kraftwagen und Kraftwagenteile waren im Jahr 2022 mit 245,4 Milliarden Euro und einem Anteil von 15,6 % an den deutschen Gesamtexporten wie schon in den vergangenen Jahren Deutschlands wichtigste Exportgüter.
Was kann man aus Deutschland exportieren?
1. Deutschland exportierte im Jahr 2020 Waren im Wert von 1.205 Milliarden Euro und importierte Waren im Wert von 1.025 Milliarden Euro.2. Die wichtigsten Exportgüter 2020 waren Kraftfahrzeuge und -teile im Wert von 187,4 Milliarden Euro, sie entsprechen einem Anteil von 15,5 Prozent an den gesamten deutschen Exporten.
Es folgten Maschinen mit einem Anteil von 14,5 Prozent und chemische Erzeugnisse mit 9,3 Prozent.3. Sehr stark stiegen die Exporte von Rohholz. Die Ausfuhr lag 42 Prozent über dem Jahr 2019, gut die Hälfte davon ging nach China.4. Die wichtigsten Importgüter waren Datenverarbeitungsgeräte, also Computertechnik, sowie elektrische und optische Erzeugnisse, Kraftfahrzeuge und -teile, Maschinen und chemische Erzeugnisse.5.
Sehr stark stiegen die Importe von Pflanzendrinks. Die Einfuhr von Getränken auf Basis von Soja, Hafer, Mandeln oder Reis wuchs um 46 Prozent.6. Die Volksrepublik China war 2020 mit einem Warenwert von 212,7 Milliarden Euro (Exporte und Importe) Deutschlands wichtigster Handelspartner,
Auf den Rängen zwei und drei folgten die Niederlande und die Vereinigten Staaten.7. Der Anteil Deutschlands am Welthandel lag 2019 bei 7,1 Prozent. Damit rangiert Deutschland nach China (12 Prozent) und den USA (11 Prozent) auf Platz drei.8. Mit einem „Offenheitsgrad” (Importe plus Exporte in Relation zum BIP) von rund 87,8 Prozent ist Deutschland die „offenste” Volkswirtschaft der G7-Staaten.9.
Deutschland profitiert von insgesamt 77 EU-Handelsabkommen. Zu den wichtigsten zählen die mit Japan, Kanada, Singapur und Vietnam. In Verhandlung ist ein Abkommen mit China, unterbrochen sind die Verhandlungen mit den USA.10. Die deutschen Direktinvestitionen im Ausland beliefen sich 2018 auf 1.277 Milliarden Euro, ausländische Direktinvestitionen in Deutschland lagen bei 540 Milliarden Euro.
Wichtigste Zielregion war Europa mit knapp der Hälfte der Anlagesumme, wichtigstes Zielland die Vereinigten Staaten.11. Das starke Auslandsgeschäft wird unterstützt von 140 deutschen Auslandshandelskammern in 92 Ländern mit insgesamt über 50.000 Mitgliedern.12. Die AHK Indien hat über 5.500 deutsche und indische Mitglieder.
Das macht sie zur größten deutschen Auslandshandelskammer. © www.deutschland.de Du möchtest regelmäßig Informationen über Deutschland bekommen? Hier geht’s zur Anmeldung:
Was heißt das Wort importieren?
Übersetzungen – Einklappen ▲ ≡ Waren aus dem Ausland in das eigene Land einführen Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ importieren ” Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ importieren ” Quellen:
↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden.4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 360 ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache.24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 436
Was passiert beim importieren?
Export und Import Export bedeutet Ausfuhr von Gütern und Dienstleistungen in das Ausland, Import beinhaltet die Einfuhr von Gütern und Dienstleistungen aus dem Ausland. Der Export charakterisiert eine im Inland entfaltete Nachfrage aus dem Ausland, der Import eine vom Inland initiierte Nachfrage im Ausland.Ein intensiver Export ermöglicht durch die einfließenden Devisen Waren einzuführen.
- Dies ist für rohstoffarme und meist auch übervölkerte Länder wie die Bundesrepublik Deutschland besonders wichtig.
- Der Einfuhrhandel hat die Aufgabe, Engpässe zu überwinden, Produktionsschwierigkeiten aufgrund technischen Rückstands oder überstarken Bedarfs zu überbrücken und Preisdifferenzen zwischen inländischem und ausländischemMarkt auszugleichen.
Stand: 2010Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. : Export und Import
Was muss ich beim Export beachten?
Exportkontrolle: Ausfuhrgenehmigung nötig? – Grundsätzlich ist vor dem Export zu prüfen – es empfiehlt sich schon vor Auftragsannahme – ob der Export der Ware genehmigungspflichtig ist und einer Ausfuhrgenehmigung bedarf. Hier ist zu ermitteln, ob die Waren von der Ausfuhrliste oder Dual-use-Liste erfasst sind.
- Die aktuellen Listen sind auf der Internetseite des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ( www.bafa.de oder www.ausfuhrkontrolle.info ) hinterlegt.
- Mit Hilfe des Umschlüsselungsverzeichnisses kann die Ausfuhrliste daraufhin überprüft werden, ob die Warentarifnummer erfasst ist.
- Die Prüfung erfordert häufig technischen Sachverstand.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) kann Ihnen jedoch verbindlich bestätigen, ob Ihre Ware genehmigungspflichtig ist. Bei sensiblen Waren (z.B. Waffen, Munition, Rüstungsmaterial) kann bei der Exportabfertigung Ihr Zollamt eine Bestätigung verlangen bzw.
der Zollbeamte hält Rücksprache mit dem BAFA. Stellt sich bei der Exportabfertigung heraus, dass die Ware genehmigungspflichtig ist, wird der Export gestoppt und kann erst wieder angeschoben werden, wenn die Ausfuhrgenehmigung vorliegt. Als weiteres ist zu prüfen, ob gegen den Empfänger bzw. Empfängerland ein Embargo besteht.
Zum einen gibt es Länderembargos und zum anderen personenbezogene Embargos,
Die aktuellen Listen und Embargovorschriften entnehmen Sie bitte der Internetseite des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle www.bafa.de,
Was heißt Import einfach erklärt?
Zum Logistik-Lexikon Unter einem Import bzw. einer Einfuhr versteht man den Transport einer Ware aus dem Ausland in den inländischen, beispielsweise deutschen Raum. Der grenzüberschreitende Ankauf von Gütern oder Dienstleistungen aus dem Ausland in das Inland wird als Import bezeichnet. Bereit für die Zukunft der Logistik? Alle Vorteile für Versender Alle Vorteile für Speditonen
Was passiert bei WhatsApp Chat leeren?
Beim Leeren eines Chats werden alle Nachrichten darin gelöscht. Der Chat wird weiterhin in deiner Chatliste aufgeführt. Öffne auf dem Chats-Reiter den Einzel- oder Gruppenchat, den du leeren möchtest. Tippe auf > Mehr > Chat leeren.
Wie kann ich einen gelöschten Chat bei WhatsApp wiederherstellen?
Kopiere die aktuellste Backup-Datei in den Ordner „Databases’ auf dem lokalen Speicher des neuen Geräts. Installiere und öffne WhatsApp. Verifiziere anschließend deine Nummer. Wenn du dazu aufgefordert wirst, tippe auf WIEDERHERSTELLEN, um deine Chats und Medien aus dem lokalen Backup wiederherzustellen.
Kann man Fotos in der Mediathek verschieben?
Wie kann ich die Bilder in der Mediathek verwalten? Um die Mediathek zu bearbeiten und zB Bilder zu löschen oder Ordner einzurichten, öffnen Sie diese oben rechts über Ihr Profil und dann auf die Mediathek klicken. Dort finden Sie eine Übersicht aller Bilder, die Sie bisher hochgeladen haben.
Unter Upload können Sie neue Bilder hinzufügen. Der Upload ist begrenzt auf eine Volumen von 8mb und es werden folgende Dateiformate unterstützt: Jpg, png, gif, doc, xlxs, csv, pdf An oberster Stelle können Sie Ordner anlegen um die Darstellung übersichtlicher zu gestalten. Über den Einstellungsbutton (Zahnrad) können Sie dann auswählen, ob Sie das Bild ansehen, verschieben oder löschen möchten. Wenn Sie mehrere Bilder auf einmal löschen möchten, können Sie die Bilder vorne mit einem Setzen des Hakens markieren und über das Mülleimer-Symbol neben der Suche entfernen.
Je nach Paket haben Sie ein unterschiedliches Volumen an Bildern. Wie viel des vorhandenen Volumens Sie bereits nutzen sehen Sie am oberen Rand. Ist das Volumen voll müssen Sie zunächst Bilder zu löschen um neue Bilder hinzufügen zu können. In diesem Video-Tutorial erfahren Sie, wie Sie einfach Dateien hochladen und in Ihren Mailings verwenden können. : Wie kann ich die Bilder in der Mediathek verwalten?
Was bedeutet Kontakte exportieren?
Sie können zum Übertragen Ihrer Kontakte in ein anderes E-Mail-Konto Ihren Computer verwenden. Wenn Sie Ihre Kontakte einem anderen E-Mail-Konto hinzufügen möchten, müssen Sie sie zuerst als CSV- oder vCard-Datei herunterladen. Nach dem Export können Sie nicht mehr benötigte Kontakte löschen, um Speicherplatz freizugeben.
- Öffnen Sie Google Kontakte,
- Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten aus:
- Einzelner Kontakt : Klicken Sie das Kästchen neben dem Namen des Kontakts an.
- Mehrere Kontakte : Klicken Sie die Kästchen neben den Kontakten an, die Sie exportieren möchten.
- Alle Kontakte : Klicken Sie das Kästchen neben einem der Kontakte an und klicken Sie links oben auf Aktionen für Auswahl Alle,
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü Exportieren,
- Wählen Sie Google CSV aus, um Ihre Kontakte zu sichern.
- Klicken Sie auf Exportieren, um die Datei zu speichern.
- Nach dem Export können Sie nicht mehr benötigte Kontakte löschen. Wie das geht, erfahren Sie hier,
Tipp: Wenn Sie Google Kontakte am Arbeitsplatz oder in einer Bildungseinrichtung verwenden, können Sie nicht alle Kontakte im Verzeichnis auswählen. War das hilfreich? Wie können wir die Seite verbessern?
Was bedeutet Importieren von Daten?
Daten eines Falles importieren Wozu kann der Datenimport genutzt werden? Der Datenimport ist das Gegenstück zum Datenexport, Das bedeutet, dass nur solche Daten in die Software importiert werden können, die zuvor von einer anderen Installation, mit dem gleichen oder einem neueren Versionsstand, exportiert wurden.
- Wie wird der Datenimport angewendet? Zur Ausführung des Datenimports starten Sie den Datenimport-Assistenten aus dem Datei-Menü.
- In diesem Fenster können Sie zunächst den Speicherort angeben, von dem die Daten importiert werden sollen.
- Am oberen Rand des Fensters kann zwischen zwei Pfadvorgaben gewechselt werden.
Import von Fällen aus dem Archivordner Hier wird immer das Archivverzeichnis vorgegeben, in dem die ausgelagerten Fälle abgelegt werden. Weitere Informationen zur Auslagerung von Fällen folgen im nächsten Abschnitt. Import von Fällen aus anderem Ordner Hier wird das zuletzt beim Datenexport vergebene Verzeichnis vorgegeben. Inhalte der Liste
Name und Vorname des Falls, wie er im Archiv abgelegt wurde Geburtsdatum des Klienten zur besseren Identifizierung Datum und Uhrzeit der Erstellung des Archivs Versionsnummer, mit der das Archiv erstellt wurde Kennzeichen, dass der Fall noch in den aktiven Daten vorhanden ist Kennzeichen, dass das Archiv auch die für den Fall erstellten Dokumente enthält Aktueller Name und Vorname des Klienten, falls er noch in den Stammdaten enthalten ist Geburtsdatum des Falls in den aktuellen Stammdaten Kommentar, der beim Erstellen des Archivs hinterlegt wurde
Optionen Dokumentarchiv nicht importieren Wenn diese Option gewählt ist, werden die im Archiv gespeicherten Dokumente des Falles nicht importiert, selbst wenn das Archiv solche Dokumente enthalten sollte. Vorhandene Stammdaten des Falles vor dem Import löschen Falls ein zuvor exportierter Fall noch in den aktiven Stammdaten vorhanden ist, haben Sie hiermit die Möglichkeit, diese Daten vor dem Import zu löschen.
Nach dem Import erhalten Sie so eine exakte Reproduktion der Daten zum Zeitpunkt des Exports. Daten, die nach Erstellung der Exports neu eingegeben wurden, gehen dabei verloren. Ausführen des Datenimports Nach der Auswahl des gewünschten zu importierenden Falls aus der Liste und der Einstellung der Optionen, klicken Sie auf den Button „Importieren des Falles”, um den Importvorgang zu starten.
Während des Importvorgangs wird ein Fortschrittsfenster angezeigt. Nach erfolgreichem Import der Falldaten wird eine entsprechende Meldung ausgegeben und Sie können entweder einen anderen Fall importieren, oder das Fenster schließen und mit Ihrer normalen Arbeit fortfahren.
Was bedeutet nach CSV exportieren?
CSV-Dateien nutzen, wie der Name „comma-separated values’ suggeriert, in der Regel Kommata, um Datenfelder bzw. Spalten innerhalb eines Datensatzes voneinander zu trennen. Je nach Software und Einstellungen können aber manchmal auch Doppelpunkt, Semikolon, Leerzeichen, Tabulator oder andere Zeichen verwendet werden.