Heliga Koranen

Ordförråd, Skrifter, Tolkning

Was Bedeutet Pflegeleicht?

Was Bedeutet Pflegeleicht
Was bedeutet pflegeleicht? Bei dem Waschprogramm ’Pflegeleicht’ wird die Wäsche besonder schonend, bei einer niedrigen Schleuderzahl und kürzerer Dauer gewaschen.

Was fällt unter pflegeleicht?

Was gehört alles zur Pflegeleicht-Wäsche? – Pflegeleichte Textilien zeichnen sich dadurch aus, dass Sie diese waschen können und nicht oder kaum bügeln müssen. Sie bestehen meist aus Kunstfasern wie Polyester, Polyamid, Nylon, Viskose oder speziellen Naturfasern wie Baumwolle sowie Mischgewebe,

Diese Fasern absorbieren weniger Schmutz, lassen sich in der Maschine waschen und finden beim Trocknen wieder zu ihrer ursprünglichen Form, weshalb sie weniger stark knittern. Ein Großteil Ihrer Wäsche dürfte zur Pflegeleicht-Wäsche zählen, zum Beispiel Baumwollpullover, Blusen aus fließenden Synthetikstoffen, Dessous und Hosen,

Auch mit Daunen gefüllte Wäschestücke wie Jacken, Kissen und Decken gehören ins Pflegeleicht-Programm. Pflegeleichte Wäsche erkennen Sie schnell am Pflegeleicht-Wäschesymbol auf dem Etikett: Ein Waschbottich mit einem Strich und der empfohlenen Waschtemperatur.

Was ist der Unterschied zwischen Schonwaschgang und pflegeleicht?

Ist der Schonwaschgang das Gleiche wie Pflegeleicht? – Die Programme Pflegeleicht und Feinwäsche unterscheiden sich. Beim Waschprogramm Pflegeleicht gibt es mehr Drehbewegungen und die Schleuderzahl ist höher. Für sehr empfindliche Textilien ist Pflegeleicht daher keine geeignete Alternative.

Warum heißt es pflegeleicht?

Das Pflegeleicht-Programm wird oft missverstanden. Hier erfahren Sie, was sich wirklich hinter dem Waschprogramm für Pflegeleichtes verbirgt und für welche Textilien es sich eignet. – Wenn man ”pflegeleicht” hört, denkt man an genau das, was der Wortlaut vermuten lässt: etwas, das unkompliziert ist, nicht viel Pflege erfordert.

Was ist schonender Baumwolle oder pflegeleicht?

Unterschied zwischen ”Pflegeleicht” und ”Feinwäsche” – Was ist nun der Unterschied zwischen ”Pflegeleicht” und ”Feinwäsche”? Feinwäsche ist noch einmal pflegeintensiver und wird noch schonender gewaschen. Einige Waschmaschinen haben daher ein eigenes Feinwäsche-Programm.

Gardinen und empfindliche Wäsche (beispielsweise aus Seide) werden hier besonders schonend mit viel Wasser bei nur 600 Schleuderumdrehungen pro Minute gewaschen. Beim ”Pflegeleicht”-Programm wird hingegen mit 800 oder gar 1.200 Umdrehungen gewaschen. Der Feinwäsche-Waschgang ist zudem kürzer. Bei Textilien aus Baumwolle stellt sich auch häufig die Frage, welches Waschprogramm das richtige ist: ”Baumwolle” oder ”Pflegeleicht”? Empfindlichere Pflegeleicht-Wäsche wie Baumwoll-Shirts, Baumwoll-Blusen oder knitteranfällige Baumwoll-Bettwäsche wäschst du am besten im schonenden Pflegeleicht-Programm, weniger empfindliche und stärker verschmutzte Baumwoll-Bettwäsche, -Unterwäsche oder Handtücher i m Baumwoll-Waschgang,

Mehr zum Thema Wäschewaschen:

Sparfunktion bei Waschmaschinen : Das bringen Öko-Programme wirklich Die drei Waschmaschinen-Fächer : Wozu braucht man sie? Waschmaschinen-Trick : Das passiert, wenn du Kaffee in die Waschmaschine kippst Die Maschine wackelt beim Schleudern : Das kannst du tun Schuhe in der Waschmaschine waschen: Darauf solltest du unbedingt achten

Was kann man alles auf pflegeleicht Waschen?

Unterm Strich ist das Pflegeleicht-Programm geeignet für Textilien, die besonders knitterempfindlich sind, zum Beispiel Synthetik, Polyester und Viskose. Bei diesem Waschprogramm behandelt Waschmaschine Ihre Wäsche so schonend wie nur möglich.

Wie lange dauert pflegeleicht 30 Grad?

Waschprogramm Waschdauer in h:min Temperatur (Waschwirkung in °)
Feinwäsche/PflegeleichtWaschprogramm 0:50Waschdauer in h:min 30° Temperatur (Waschwirkung in °)
EcoWaschprogramm 1:00Waschdauer in h:min 40°Temperatur (Waschwirkung in °)
Schnell/KurzWaschprogramm 0:15Waschdauer in h:min 30°Temperatur (Waschwirkung in °)

Welches Waschprogramm ist am besten?

Dank immer besserer Waschmittel und -maschinen ist die sogenannte Kochwäsche bei 95 °C heute kaum mehr nötig. Leicht verschmutzte Textilien werden auch bei 30 °C oder 40 °C sauber. Damit sich in der Waschmaschine keine Bakterien und Schimmel verbreiten, sollten Sie jedoch hin und wieder bei mindestens 60 °C waschen.

Welches Programm statt pflegeleicht?

Pflegeleichte Wäsche: Dies sollten Sie trotz pflegeleicht beim Waschen beachten

Pflegeleichte Wäsche ist nicht besonders unempfindlich. Um die Wäsche zu schonen, können Sie daher bedenkenlos zu einem Feinwaschmittel greifen. Gegenüber dem Waschprogramm für Koch- und Buntwäsche zeichnet sich das Programm für pflegeleichte Wäsche durch eine deutlich schonendere Behandlung aus. Füllen Sie die Waschtrommel bei diesem Programm nur zur Hälfte, sodass die Wäsche ausreichend ausgespült werden kann.

Neben Textilien, die leicht zu reinigen sind, finden sich in vielen Kleiderschränken auch zahlreiche Kleidungsstücke, die Sie besonders intensiv pflegen müssen. In unserem Ratgeber zum Thema pflegeleichte Wäsche erfahren Sie, welche Stoffe pflegeleicht sind und wie Sie diese behandelnsollten,

Was bedeutet 30 Grad pflegeleicht?

Dieses Zeichen ist dann zu finden, wenn der Stoff mit einer etwas schonenderen Maschinenwäsche bei 30 °C zu reinigen ist. Stellst du die Temperatur höher ein, kann deine Kleidung schlimmstenfalls einlaufen oder sich entfärben. Das gilt ganz besonders für neue Stoffe.

Wie viel Grad ist pflegeleicht?

Waschsymbol 40 Grad unterstrichen Was Bedeutet Pflegeleicht Dieses Textilpflegesymbol wird für farbempfindliche Wäsche verwendet, die einen schonende Beandlung benötigt. Waschen Sie so gekennzeichnete Wäsche bei max.40°C im Waschgang „Pflegeleicht”. Lassen Sie sich vom Wort pflegeleicht nicht in die Irre führen.

Wie lange dauert pflegeleicht?

Wie lange dauert Pflegeleicht? – Die Dauer des Pflegeleichtprogramms hängt von der Art dieses ab. Es wird bei manchen Geräten zwischen einem normalen und kurzen Waschgang unterschieden. Somit kann die Waschzeit zwischen 50 und auch 120 Minuten liegen. Generell ist eine Reinigung im Programm pflegeleicht jedoch schneller als in einem Standardprogramm, wie Bunt- oder Kochwäsche.

Was trocknet man bei pflegeleicht?

Für deine Wäsche stehen dir verschiedene Programme zum Trocknen zur Verfügung. Nachfolgend findest du eine Nutzungsempfehlung für Waschmaschinen und Trockner, Hinweis: Je nach Modell sind eventuell nicht alle Programme verfügbar bzw. genau gleich benannt.

  1. Der Programmablauf kann sich modellbedingt unterscheiden.
  2. Zum Trocknen von Baumwollsachen, z.B.
  3. Unterwäsche und Bettwäsche, die bei hoher Temperatur getrocknet werden können.
  4. Extratrocken: Für unempfindliche Gewebearten und Kleidung wie Jeans oder Handtücher, die sehr trocken werden soll.
  5. Schranktrocken: Für Baumwollsachen, Unterwäsche und Leinen (für Jeans nicht geeignet).
See also:  Was Bedeutet Vorsteuerabzugsberechtigt?

Bügeltrocken: In diesem Modus wird das Trocknen bei einer für das Bügeln geeigneten Restfeuchtigkeit beendet. Zum Trocknen von Blusen, Hemden usw., die bei mittlerer Temperatur getrocknet werden können. Extratrocken: Für unempfindliche Gewebearten und Kleidung, die sehr trocken werden soll.

Schranktrocken: Für Hemden, Blusen, Bettwäsche und Tischtücher (für Jeans nicht geeignet). Bügeltrocken: In diesem Modus wird das Trocknen bei einer für das Bügeln geeigneten Restfeuchtigkeit beendet. Besonders kurzes Trockenprogramm bei hoher Temperatur. Für kleine Wäschestücke, vorgetrocknete Wäsche und normale Stoffe bei niedriger Temperatur.

Für alle Kleidungsstücke, die aufgefrischt, aber nicht erwärmt werden sollen. In diesem Modus kann die gewünschte Temperatur und Programmdauer eingestellt werden. Nur für maschinen- und trocknergeeignete Wollprodukte. Die Wäschemenge sollte 1,0 kg nicht übersteigen.

  • Dieses Niedertemperaturprogramm ist für Feinwäsche, wie z.B.
  • Damenunterwäsche, geeignet.
  • Hinweis: Nutze dieses Programm für Wäsche, die im Schonprogramm getrocknet werden sollte.
  • Dieses Programm dient speziell zum Durchlüften von Kleidung und zum Entfernen von Gerüchen.
  • Für leichte Sportkleidung, wie z.B.

Trainingsanzüge. Für wasserfeste Kleidungsstücke wie Berg-, Ski- und Sportbekleidung. Das Programm eignet sich für Funktionsstoffe und Fasern wie Spandex, Stretch und Mikrofaser. Hinweis: Überlade den Trockner nicht, da sonst die Wäsche nur unzureichend getrocknet wird.

Die maximalen Lademengen für die verschiedenen Programme sind im Benutzerhandbuch (in der Programmtabelle) aufgeführt. Bei der Auswahl von Trockenprogrammen beachte stets die im Etikett der Kleidung angegebenen Pflegesymbole. Wie kann ich das Trocknerprogramm während des Betriebs stoppen? ausklappen Manchmal kommt es vor, dass du das Trocknerprogramm wegen eines dringenden Termins oder aus einem anderen Grund unterbrechen musst.

Sei dabei besonders vorsichtig, da Bauteile des Trockners oder Teile deiner Wäsche wie Reißverschlüsse, Haken und Ösen aus Metal sehr heiß sein könnten. Du kannst den Trocknungsvorgang vorzeitig abbrechen, indem du die Power -Taste drückst. Aus Sicherheitsgründen wird das Gerät jedoch nicht sofort angehalten. Was Bedeutet Pflegeleicht Trockner mit einer Türverriegelungsfunktion werden mit einer verschlossenen Tür heruntergefahren, wenn du das Gerät während des Betriebs ausschaltest. In diesem Fall wird die Tür erst entriegelt, sobald du den Strom wieder einschaltest. Die folgenden Symbole sind Pflegehinweise für Bekleidung. Was Bedeutet Pflegeleicht Befolge die Pflegehinweise auf dem Etikett deiner Kleidungsstücke und wähle z.B. das richtige Trocknerprogramm und die passende Temperatur, um die Lebensdauer zu verlängern und Probleme beim Trocknen zu vermindern.

Welches Waschprogramm verbraucht am wenigsten Strom?

Eco-Programm spart Strom beim Wäschewaschen – Wer besonders viel Strom sparen möchte, sollte auf das Eco-Programm setzen. Laut Ökostest verbraucht das Eco-Programm rund halb soviel Energie wie ein Normalprogramm. Und das, obwohl die Laufzeit im Eco-Programm oft mehr als drei Stunden beträgt.

Welcher Waschgang für was?

3.1. Waschgänge – Die meisten Waschmaschinen haben einen Normalwaschgang, einen Pflegeleichtwaschgang und einen Fein- und/oder Wollwaschgang, Der Vorwaschgang (extra Taste oder spezielle Stellung des Drehwählers) ist meist nicht nötig – es sei denn Ihre Wäsche ist extrem schmutzig Welcher Waschgang und welche Waschtemperatur für ein Wäschestück richtig ist, entnehmen Sie dem eingenähten Etikett mit den,

Unterwäsche (wenn nicht aus Seide o.ä.), Handtücher, Bettwäsche können Sie sicher im Normalwaschgang bei 40 oder 60 Grad waschen, weiße Wäsche dieser Art meist auch bei 90 Grad. Unempfindliche, bunte Wäsche bei 30-40 Grad im Normalwaschgang oder Pflegeleicht-Waschgang mit Buntwaschmittel. Bunte Wäsche, die empfindlich wirkt, waschen Sie nur mit Feinwaschmittel im Feinwaschgang, Seide und Wolle nur von Hand bei niedrigen Temperaturen waschen. Bei der Handwäsche darauf achten, zügig vorzugehen – Wäsche nicht lange in der Lauge liegen lassen. Einige moderne Maschinen haben einen extrem schonende Wollwaschgang – dieser kann die Handwäsche ersetzen. Achtung: Vorsicht aber: Oft ist der Wollwaschgang viel zu wenig schonend um etwa Wollpullover damit waschen zu können. Er eignet sich dann nur für Wäschestücke, die explizit als maschinenwaschbar gekennzeichnet sind.

Zur Bedienung Ihrer Waschmaschine: richten Sie sich nach der Bedienungsanleitung

In welchem Programm wäscht man Handtücher?

Waschmittel, Temperatur und Waschprogramm – Bei wie viel Grad sollte man Handtücher waschen? Und welches ist das richtige Programm? Entscheidend für die Beantwortung dieser Fragen sind die Farbe und das Material der Handtücher. Sie sollten sie also vor dem Waschen nach Farbe und Materialbeschaffenheit vorsortieren,

Frotteehandtücher kommen optimal mit 60 Grad klar. Für weiße Wäsche eignet sich ein Vollwaschmittel wie das Universal Kraft-Gel, die Persil Universal Megaperls oder die Persil Universal 4in1 Discs, Für farbige Frotteehandtücher verwenden Sie ein Colorwaschmittel wie das Persil Color Kraft-Gel oder die Persil Color Megaperls oder die Persil Color 4in1 Discs, Stellen Sie an Ihrer Maschine ein spezielles Baumwollprogramm ein oder nutzen Sie ein normales Koch- bzw. Buntwäscheprogramm. Handtücher aus Baumwolle oder Mischgewebe vertragen ebenfalls 60 Grad. Waschprogramm und Waschmittel können Sie wie bei Frotteehandtüchern wählen. Ungefärbte Leinenhandtücher können Sie bei bis zu 95 Grad mit einem Universal- oder Vollwaschmittel in einem Koch- oder Weißwäscheprogramm waschen. Farbige Leinenhandtücher sollten nur bei 40 Grad gewaschen werden, weil sonst die Farben ausbleichen können. Hierbei verwenden Sie am besten ein Color- oder Feinwaschmittel und wählen je nach Angabe auf dem Pflegeetikett ein Buntwäscheprogramm oder einen Schonwaschgang. Handtücher aus Mikrofaser werden bei 30 bis 40 Grad und ohne Weichspüler gewaschen. Verwenden Sie am besten ein Feinwaschmittel wie Perwoll für Wolle und Feines und prüfen Sie, ob die Handtücher einen Schonwaschgang benötigen oder in einem normalen Synthetikprogramm gewaschen werden können.

See also:  Was Bedeutet Vb?

Tipp für Umweltbewusste: Waschen Sie Handtücher nur bei 90 oder 95 Grad, wenn sie sehr verschmutzt sind. Wenn Sie Ihre Handtücher regelmäßig waschen genügen auch 40 bis 60 Grad.

Was ist besser Feinwäsche oder pflegeleicht?

Die Wäsche wird also bereits geschont. Pflegeleicht und Feinwäsche sind aber keinesfalls zu verwechseln – bei Feinwäsche wird die Kleidung noch einmal deutlich schonender gewaschen.

Wann Kochwäsche und pflegeleicht?

Waschprogramm und Temperatur wählen – Was Bedeutet Pflegeleicht Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Programmen und Temperaturen. (Foto: CC0/ Pixabay/ geralt) Die Hauptwaschgänge bei den meisten Waschmaschinen sind:

Bunt-/ Kochwäsche: hohe Füllmenge, am meisten Schleudertouren, Trommel dreht sich lange mit kurzen Pausen (Reversier­rhythmus), Wasserstand niedrig Pflegeleicht: mittlere Füllmenge, reduzierte Schleudertouren, Trommel dreht sich weniger lang und macht eine längere Pause vor dem Richtungswechsel, Wasserstand mittel Feinwäsche : geringe Füllmenge, reduzierte Schleudertouren, Trommel dreht sich kurz und macht eine lange Pause zwischen dem Richtungswechsel, Wasserstand hoch Wolle/ Handwäsche: wie Feinwäsche, aber noch geringere Füllmenge

Zusätzliche nützliche Programme können sein:

Schleudern/ Schonschleudern Abpumpen Vorwäsche Kurzprogramm Eco-Programm

Welches davon du für deine Wäsche nutzen solltest, erfährst du von den Pflegehinweisen auf dem Etikett in deiner Kleidung. Auch welche Temperatur deine Kleidung maximal verträgt, kannst du dort nachlesen. Hier findest du mehr Infos dazu: Was Bedeutet Pflegeleicht Foto: CC0 / Pixabay / Antonio_Cansino Die Waschsymbole auf den Etiketten deiner Kleidungsstücke zeigen dir an, wie du sie richtig wäschst. Wir erklären dir ihre Bedeutung Weiterlesen

Auf welchem Programm wäscht man Jeans?

Jeans richtig waschen – Tipps und Tricks für frisches Denim – Wie oft sollten Sie Ihre Jeans waschen – und ist das überhaupt notwendig? Um das richtige Waschen von Jeans ranken sich viele Gerüchte. Fest steht: Das Auffrischen von Jeans gelingt auch ohne Waschmaschine.

  • Um die Farbe und den Stoff zu schonen, sollte Denim möglichst wenig mit Waschmittel und Wasser in Kontakt kommen.
  • Doch warum sollte man Jeans nicht waschen – oder jedenfalls so selten wie möglich? Ganz einfach: Jeder Waschgang macht den Stoff ein wenig dünner und die Farbe weniger intensiv.
  • Mit der Zeit leiert er aus, Stellen wetzen ab und es können auf lange Sicht ungewollte Risse und Löcher entstehen.

Möchten Sie trotzdem Ihre Jeans waschen, etwa um hartnäckige Flecken zu entfernen, gehen Sie vorsichtig vor:

Drehen Sie die Hose auf links. Das schont die Oberfläche und die Farben.Verwenden Sie stets den Feinwaschgang. Manche Maschinen verfügen über einen speziellen Modus für Jeans. Er arbeitet mit geringen Trommelbewegungen und niedrigen Temperaturen. Jeans waschen Sie bei 30 Grad, noch besser ist ein Kaltwaschgang.Ein Waschmittel extra für Jeans hält die Farben frisch.

Alternativ können Sie Ihre Jeans auch frisch machen, ohne sie zu waschen. Das geht ganz einfach.

Wird Wäsche bei 40 Grad sauberer als bei 30 Grad?

Waschtemperatur: 30 oder 40 Grad reichen – Wie wird Wäsche keimfrei sauber, ohne dass die Umwelt unnötig belastet wird? Eine weitverbreitete Waschempfehlung lautet: Normal verschmutzte Kleidung bei 40 Grad waschen, stark verschmutzte bei 60 Grad. Doch bei leicht und normal verschmutzter Wäsche reichen auch 30 Grad, 60-Grad-Wäsche kann bei 40 Grad gewaschen werden.

  • Bei diesen Temperatur entfalten Waschmittel bereits ihre volle Waschkraft.
  • Waschen bei 60 Grad mit einem Vollwaschmittel ist meist nur nötig, wenn im Haushalt ein Infektionsrisiko besteht, etwa durch Magen-Darm-Erkrankungen oder Fußpilz, oder wenn eine Person ein geschwächtes Immunsystem hat.
  • Gesunde Menschen müssen Keime im Haushalt nicht fürchten.

Ein intaktes Immunsystem kommt damit problemlos zurecht.

Wird Bettwäsche bei 30 Grad sauber?

Bettwäsche waschen: Wie oft und wie warm? – Bettwäsche zu waschen ist etwas aufwendiger, als normale Kleidung: Die Bettwäsche nimmt mehr Platz in der Waschmaschine ein und braucht länger zum Trocknen. Du solltest die Bettwäsche etwa alle zwei bis drei Wochen waschen und auswechseln,

Bunte Bettwäsche und Spannbettlaken kannst du bei 30 Grad waschen. So bleiben die Farben erhalten und der Stoff wird geschont. Weiße Bettwäsche solltest du ebenfalls bei 30 Grad waschen, denn das spart Energie. Allergiker:innen sollten das weiße Bettzeug jedoch bei 60 Grad waschen, um die Milben abzutöten. Allerdings halten es die Hausstaubmilben lange aus. Deshalb müssen Allergiker:innen die Wäsche länger als eine halbe Stunde bei 60 Grad waschen. Auch wenn jemand in der Familie krank ist, solltest du das Bettzeug bei 60 Grad waschen. So werden Bakterien und Keime abgetötet.

In der Regel reichen also 30 Grad, denn die Enzyme in den Waschmitteln lösen Schmutz schon ab 20 Grad. Auch um Keime abzutöten, sind 30 Grad völlig ausreichend, Tipp: Trotzdem solltest du einmal im Monat Wäsche bei 60 Grad waschen, um Bakterien zu töten, die sich in der Waschmaschine gebildet haben. Beim Waschen der Bettwäsche kannst du nicht nur viel Energie, sondern auch Wasser sparen:

See also:  Was Bedeutet Tarifautonomie?

Verzichte auf eine Vorwäsche, denn in der Regel finden sich keine hartnäckigen Verschmutzungen in der Bettwäsche. Wasche die Bettwäsche erst, wenn auch genug Wäsche für eine volle Trommel angefallen ist.

Bettwäsche trocknen: Verzichte auf einen Wäschetrockner, denn der verbraucht viel Strom. Lasse die Bettwäsche stattdessen einfach an der frischen Luft trocknen.

Kann man Handtücher auch bei 30 Grad Waschen?

Handtücher können problemlos mit 30 Grad gewaschen werden – ”Viele Menschen glauben, wenn man besonders warm wäscht, wird es hygienischer”, sagt Christoph Heinrich, Geschäftsführender Vorstand beim WWF. ”Wir wollen den Menschen verdeutlichen, wie hygienisch und energiesparend Waschgänge bei niedrigen Temperaturen sind.” Ob Unterwäsche oder Handtücher – das könne man problemlos mit 30 Grad waschen.

  • Der Waschsalon im modernen Design bietet den Angaben zufolge zahlreiche Informationen, Helfer stehen für Fragen bereit.
  • Wir erläutern, warum Waschen bei 30 Grad gut funktioniert und wir sagen natürlich auch, wann es nicht geht – etwa wenn Sie zuhause einen Norovirus-Fall haben oder jemand sehr immungeschädigt ist”, sagt Gabriele Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation und Nachhaltigkeit bei Procter & Gamble.

”In Deutschland werden jährlich 20 Millionen Tonnen Wäsche gewaschen. Deshalb ist es wichtig, jetzt alle Haushalte zu erreichen und die Menschen mitzunehmen.”

Was bedeutet 30 Grad pflegeleicht?

Dieses Zeichen ist dann zu finden, wenn der Stoff mit einer etwas schonenderen Maschinenwäsche bei 30 °C zu reinigen ist. Stellst du die Temperatur höher ein, kann deine Kleidung schlimmstenfalls einlaufen oder sich entfärben. Das gilt ganz besonders für neue Stoffe.

Was trocknet man bei pflegeleicht?

Für deine Wäsche stehen dir verschiedene Programme zum Trocknen zur Verfügung. Nachfolgend findest du eine Nutzungsempfehlung für Waschmaschinen und Trockner, Hinweis: Je nach Modell sind eventuell nicht alle Programme verfügbar bzw. genau gleich benannt.

Der Programmablauf kann sich modellbedingt unterscheiden. Zum Trocknen von Baumwollsachen, z.B. Unterwäsche und Bettwäsche, die bei hoher Temperatur getrocknet werden können. Extratrocken: Für unempfindliche Gewebearten und Kleidung wie Jeans oder Handtücher, die sehr trocken werden soll. Schranktrocken: Für Baumwollsachen, Unterwäsche und Leinen (für Jeans nicht geeignet).

Bügeltrocken: In diesem Modus wird das Trocknen bei einer für das Bügeln geeigneten Restfeuchtigkeit beendet. Zum Trocknen von Blusen, Hemden usw., die bei mittlerer Temperatur getrocknet werden können. Extratrocken: Für unempfindliche Gewebearten und Kleidung, die sehr trocken werden soll.

Schranktrocken: Für Hemden, Blusen, Bettwäsche und Tischtücher (für Jeans nicht geeignet). Bügeltrocken: In diesem Modus wird das Trocknen bei einer für das Bügeln geeigneten Restfeuchtigkeit beendet. Besonders kurzes Trockenprogramm bei hoher Temperatur. Für kleine Wäschestücke, vorgetrocknete Wäsche und normale Stoffe bei niedriger Temperatur.

Für alle Kleidungsstücke, die aufgefrischt, aber nicht erwärmt werden sollen. In diesem Modus kann die gewünschte Temperatur und Programmdauer eingestellt werden. Nur für maschinen- und trocknergeeignete Wollprodukte. Die Wäschemenge sollte 1,0 kg nicht übersteigen.

  • Dieses Niedertemperaturprogramm ist für Feinwäsche, wie z.B.
  • Damenunterwäsche, geeignet.
  • Hinweis: Nutze dieses Programm für Wäsche, die im Schonprogramm getrocknet werden sollte.
  • Dieses Programm dient speziell zum Durchlüften von Kleidung und zum Entfernen von Gerüchen.
  • Für leichte Sportkleidung, wie z.B.

Trainingsanzüge. Für wasserfeste Kleidungsstücke wie Berg-, Ski- und Sportbekleidung. Das Programm eignet sich für Funktionsstoffe und Fasern wie Spandex, Stretch und Mikrofaser. Hinweis: Überlade den Trockner nicht, da sonst die Wäsche nur unzureichend getrocknet wird.

Die maximalen Lademengen für die verschiedenen Programme sind im Benutzerhandbuch (in der Programmtabelle) aufgeführt. Bei der Auswahl von Trockenprogrammen beachte stets die im Etikett der Kleidung angegebenen Pflegesymbole. Wie kann ich das Trocknerprogramm während des Betriebs stoppen? ausklappen Manchmal kommt es vor, dass du das Trocknerprogramm wegen eines dringenden Termins oder aus einem anderen Grund unterbrechen musst.

Sei dabei besonders vorsichtig, da Bauteile des Trockners oder Teile deiner Wäsche wie Reißverschlüsse, Haken und Ösen aus Metal sehr heiß sein könnten. Du kannst den Trocknungsvorgang vorzeitig abbrechen, indem du die Power -Taste drückst. Aus Sicherheitsgründen wird das Gerät jedoch nicht sofort angehalten. Was Bedeutet Pflegeleicht Trockner mit einer Türverriegelungsfunktion werden mit einer verschlossenen Tür heruntergefahren, wenn du das Gerät während des Betriebs ausschaltest. In diesem Fall wird die Tür erst entriegelt, sobald du den Strom wieder einschaltest. Die folgenden Symbole sind Pflegehinweise für Bekleidung. Was Bedeutet Pflegeleicht Befolge die Pflegehinweise auf dem Etikett deiner Kleidungsstücke und wähle z.B. das richtige Trocknerprogramm und die passende Temperatur, um die Lebensdauer zu verlängern und Probleme beim Trocknen zu vermindern.

Wie viel Grad ist pflegeleicht?

Waschsymbol 40 Grad unterstrichen Was Bedeutet Pflegeleicht Dieses Textilpflegesymbol wird für farbempfindliche Wäsche verwendet, die einen schonende Beandlung benötigt. Waschen Sie so gekennzeichnete Wäsche bei max.40°C im Waschgang „Pflegeleicht”. Lassen Sie sich vom Wort pflegeleicht nicht in die Irre führen.

Welches Waschprogramm verbraucht am wenigsten Strom?

Eco-Programm spart Strom beim Wäschewaschen – Wer besonders viel Strom sparen möchte, sollte auf das Eco-Programm setzen. Laut Ökostest verbraucht das Eco-Programm rund halb soviel Energie wie ein Normalprogramm. Und das, obwohl die Laufzeit im Eco-Programm oft mehr als drei Stunden beträgt.